Muss bald einer neuen Überbauung weichen: die Garage Sägesser. Bild: S. Mathys

Wohnbauprojekte: 3 Neubauprojekte, 100 Wohnungen

In Worb stehen im Moment drei Projekte relativ kurz vor Baubeginn, bei denen insgesamt rund 100 Wohnungen in diversen Grössen erstellt werden, vorausgesetzt die erforderlichen Baubewilligungen werden erteilt. Dort, wo gebaut werden soll, stehen heute bereits Gebäude, die alle abgerissen werden, bevor die Neubauten hochgezogen werden können. Die neuen Mehrfamilienhäuser werden also nicht auf grüne Wiesen gestellt.

Areal Garage Sägesser
Die Garage Sägesser schliesst Ende Mai ihre Tore für immer. Anschlies­send sollen die Garage, die Tankstelle und die Autowaschanlage an der Rubigenstrasse 1, 3 und 7 abgerissen werden. An deren Stelle wird ab kommendem Herbst ein Haus mit 30 Wohnungen entstehen. Gemäss Baupublikation, welche durch die Zürcher BEM PropertyGroup AG eingereicht worden ist, ist ausserdem ein Büro/Atelier geplant. Bezugsbereit soll der Neubau nach rund anderthalbjähriger Bauzeit sein.

Chäsiareal Worb
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Areal der Garage Sägesser wird die ehemalige Chäsi, die seit gut zwei Jahren leer steht und jetzt der Pensionskasse Coopera gehört, abgerissen. Auch sie soll einem Neubau weichen, der 30 Wohnungen umfassen wird. Im Parterre des neuen Gebäudes soll zudem eine Ladenfläche entstehen. Das Abbruchgesuch wird in diesen Tagen eingereicht und wenn der Abbruch bewilligt wird, soll das Baugesuch nachgeschoben werden. Es wird mit einem Baubeginn im Verlauf dieses Jahres und einem Bezug der Wohnungen und der Ladenfläche auf anfangs 2025 geplant.

Verzinkereiareal
Auch auf dem nördlichen Teil des Verzinkereiareals soll noch im Verlaufe dieses Jahres mit dem Bau von Wohnraum begonnen werden. Zuerst muss jedoch noch ein bestehendes Gebäude abgerissen werden. Die Bewilligung dazu liegt bereits vor, so dass mit dem Rückbau bald einmal begonnen werden kann. Im Frühling soll dann das Baugesuch eingereicht werden. Rund 40 Wohnungen sollen in einer ersten Tranche im nördlichen Teil realisiert werden. Ob auch Platz für stilles Gewerbe vorhanden sein wird, ist noch nicht klar. 

Im südlichen Teil des Verzinkereiareals sind Firmen eingemietet, die noch laufende Verträge haben. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die bestehenden Hallen nach den Plänen der Besitzerin, der Berner Bank EEK, beziehungsweise deren Tochter EEK Immobilien AG, in diesem Teil aber auch abgerissen und durch Neubauten ersetzt.

Dorfladen Rüedu
Spätestens dann, wenn die Baumaschinen auf dem Chäsiarel an der Richigenstrasse auffahren, wird der Selbstbedienungs-Dorfladen Rüedu seinen heutigen Standort verlieren. Die Rüedu AG wusste schon bei der Eröffnung des Ladens Ende Oktober 2020, dass sie diesen eines Tages wird zügeln müssen. Sie hat die Suche nach einem neuen Standort in Worb aufgenommen. WM

k1
w3
a
previous arrow
next arrow
 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour