Mario Flühmann: «Mehrkosten sind im Moment gerade noch tragbar.» Bild: zvg

Eissport im Wislepark: Saison gerettet, Treichle-Cup abgesagt

Nachdem die beiden letzten Hockeyspielzeiten wegen Covid-19 abgebrochen beziehungsweise unterbrochen werden mussten, wollten die Wisleparkvereine die laufende Saison unbedingt regulär beenden. Aktuell ist nicht Corona der grosse Gegenspieler, sondern der hohe Strompreis, welcher eine für die Vereine sehr grosse Belastung darstellt. Die acht im Wislepark angesiedelten Eissportvereine und die Wislepark AG haben nun eine Lösung gefunden, mit welcher der Eisbetrieb, verkürzt um zwei Wochen, bis am 5. März 2023 aufrechterhalten werden kann.

Die durch den erhöhten Strompreis zusätzlich anfallenden Kosten für die Monate Januar und Februar 2023 teilen sich die acht Eissportvereine solidarisch. «Für den EHC Worb sind die zusätzlichen Kosten gerade noch tragbar», so Clubpräsident Mario Flühmann. Langfristig sei es dem Verein aber nicht möglich, Auslagen in dieser Höhe zu finanzieren. Eine Weitergabe der Zusatzkosten an die Mitglieder komme nicht in Frage, da die Mitgliederbeiträge schon heute hoch seien, um das kostenintensive Hobby ausüben zu können.

Der Verkürzung des Eisbetriebs um zwei Wochen fallen die beiden Nachwuchsturniere des HC Wisle, der Wisle-Cup und der Treichle-Cup, zum Opfer, die für die Wochenenden des 12. und 19. März geplant waren. «Die Mehrbelastung und der Einkommensausfall durch die Absage der zwei Turniere wiegen schwer für den HC Wisle, den Nachwuchs und die Ladies. Aber die Saison ist gesichert», lässt sich Daniel Weber, Präsident des HC Wisle, vernehmen.

Für beide Clubpräsidenten ist klar, dass die Vereine so rasch als möglich mit der Wislepark AG zusammen die Bedingungen für die Eismiete unter Berücksichtigung der hohen Strompreise verhandeln müssen. Erst wenn die Bedingungen geklärt sind, wird die nächste Saison geplant werden können. WM

Weitere Infos 
www.ehc-worb.ch
www.hcwisle.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour