Suche
Close this search box.

Restaurant Rössli Richigen: «E verliebte Vagabund»: Konzert und Theater

Nach zweijähriger Pause startet der Frauen- und Männerchor Richigen wieder mit Aufführungen. Auf dem Programm steht ein ländliches, leichtfüssiges Theaterstück, sowie ein Konzert aus melodischen Liedern in Deutsch und Italienisch.

Die Sehnsucht nach der Heimat und seiner Jugendliebe treibt den Amerikareisenden Thomas zurück in sein Dorf. Um vorerst unerkannt zu blei­ben, verkleidet er sich als Vagabund. Nun nehmen die Ereignisse ihren kunterbunten Lauf: «E verliebte Vagabund» ist eine einfache, unterhaltsame Komödie in zwei Akten von Hans Hauser, die ein Happy End erwarten lässt. Vor der Theateraufführung wird ein Chorkonzert mit Schweizer Volksliedern und anderen Stücken geboten. Der Frauenchor Richigen tritt unter anderem mit Gastsängerinnen unter der Leitung von Vessela Christova auf, der Männerchor unter der Leitung von René Loosli. Am 4. Februar wird der Abend vom Schwyzerörgeli Quartett Campagna musikalisch abgerundet und am 11. Februar spielt der Alleinunterhalter Farmer Bady, mit Tanz- und Unterhaltungsmusik auf.

Das Team des Rössli empfiehlt jenen, die an einem der Anlässe im Restaurant essen möchten, einen Tisch zu reservieren. KS

Vorstellungen

Samstag, 4. Februar 2023,  13.30 Uhr Hauptprobe
Samstag, 4. Februar 2023, 20 Uhr 
Sonntag, 5. Februar 2023, 13.30 Uhr 
Mittwoch, 8. Februar 2023, 20 Uhr 
Freitag, 10. Februar 2023, 20 Uhr 
Samstag, 11. Februar 2023, 20 Uhr

(Vorstellungen Sonntag, Mittwoch und Freitag ohne ­musikalische Unterhaltung.)

Reservationen ab 9. Januar 2023 telefonisch bei: M. und R. Bigler, Gsteig, 3078 Richigen 
Telefon: 031 839 48 04 
Montag bis Donnerstag: 10.30 bis 11.30 Uhr | 18 bis 19 Uhr 
Freitag und Samstag: 10.30 bis 12 Uhr

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Ökologisch und ökonomisch macht der Wechsel auf die umweltfreundlicheren und stromsparenden LED-Lampen Sinn. Doch Streitpunkt waren an der Parlamentssitzung vom 13. Mai Förderbeiträge, für die es keine Garantie gibt, und mögliche Fehler beim Beschaffungsverfahren.

Den Sitz leer lassen oder zurücktreten? Das ist die Frage, der sich Parlamentarierinnen und Parlamentarier bei einer längeren Abwesenheit stellen müssen. Am 13. Mai hat sich der Grosse Gemeinderat (GGR) mit der Einführung eines Stellvertretungssystems im Parlament befasst. Eine Mehrheit des Parlaments sieht in einer solchen Regelung einen Vorteil, denn dadurch könnte es attraktiver werden, sich politisch zu engagieren.

Schon seit längerem hat das Restaurant Rössli mit den veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen zu kämpfen. Nun will die Eigentümerschaft mit Unterstützung der Gemeinde und der Bevölkerung nach neuen Wegen suchen, um die Gaststätte in Richigen als Begegnungsort zu erhalten. Der Informations- und Mitwirkungsanlass findet am 18. Juni im Rössli Richigen statt.