LÄSE Z WORB: Der erste Schnee

Asadi, Elham / Bello, Sylvie
Der erste Schnee

Kollation A. d. Ital., geb., farb. illustr., unpag.
Bohem Press, 2022
ISBN 978-3-95939-211-2

Während bei uns Frau Holle für Schnee sorgt, ist es in der iranischen Volkskultur Naneh Sarma, Mütterchen Frost. Sehnsüchtig wartet sie Jahr für Jahr auf die Ankunft von Nouruz, dem starken Mann, der Gewässer zum Schmelzen bringt, den Menschen Lachen schenkt und Licht und Wärme dabeihat. Naneh Sarma bereitet sich vor, wischt Staub, giesst ihre Pflanzen, putzt – bis zur Erschöpfung. Pünktlich am 21. März erscheint Nouruz und entdeckt die schlafende Naneh Sarma. Er weckt die schöne Frau nicht auf, hinterlässt bloss einen Gruss. Ein weiteres Jahr wird sie auf den Unbekannten warten müssen, der den Frühling bringt.

Sylvie Bello ist eine Meisterin der Monotypie. Aufs Vorsatzpapier zaubert sie mit dieser besonderen und seltenen Drucktechnik eine Winterlandschaft, die an ein Gemälde von Pieter Brueghel d. J. erinnert. Ob feine Verzierungen auf der Teekanne, das lange Haar Naneh Sarmas oder die Schwalben als Frühlingsboten – im Grossformat kommen sie perfekt zur Geltung.

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.