Femina Kickers Worb: Rückrunde im Zeichen des Abstiegskampfs

Nach einer erfolgreichen Rückrunde der Spielzeit 2021/2022 war das Ziel für die laufende Saison klar: das 1.-Liga-­Team sollte von Anfang an im obersten Drittel der Tabelle mitspielen. Vor Beginn der kommenden Rückrunde liegt die Mannschaft weit weg von der angestrebten Tabellenregion. Mit 5 Punkten aus 11 Spielen belegt sie den 11. Tabellenplatz, 7 Punkte hinter dem rettenden 9. Rang.

Nach Clubpräsident Gian-Marco Caggia verunmöglichten es viele Verletzungen, dass jeweils mit der stärksten Formation gespielt werden konnte. Zudem waren aus diversen Gründen viele weitere Abwesenheiten zu verzeichnen. Die Mannschaft konnte auch kaum mit Neuzugängen verstärkt werden.

Um die laufende Saison zu retten und den Abstieg zu verhindern, wurde mit Micha Haldemann ein erfahrener Co-Trainer verpflichtet, der Naomi Bünger seit vergangenem Dezember unterstützt. In der Rückrundenvorbereitung trainieren talentierte, junge Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft in der ersten Mannschaft und die Verantwortlichen arbeiten noch daran, die eine oder andere auswärtige Verstärkung ins Kader zu holen.

Das Team rund um Präsident Gian-Marco Caggia bleibt optimistisch, dass die Mannschaft die Kurve Richtung rettenden 9. Rang schaffen und somit weiterhin in der 1. Liga spielen wird. 11 Spiele stehen noch bevor. Das erste davon wird ein richtiger Prüfstein, werden doch am 25. März um 18 Uhr die Tabellenzweiten vom FC Luzern Frauen auf dem heimischen Worbboden erwartet. Wichtig auf dem Weg zum Ligaerhalt wird aber sein, die Direktbegegnungen gegen ebenfalls gefährdete Teams der hinteren Tabellenhälfte zu gewinnen. WM

www.feminakickers-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Im Mai 2023 war die geplante Sanierung des Mehrzweckstreifens in der Rüttihubelstrasse schon einmal Gegenstand an einer Parlamentssitzung. Damals wurde das Geschäft wegen diverser offener Fragen und den Kosten zurückgewiesen. Bei der zweiten Auflage am 17. März 2025 wurde der Kredit nun bewilligt. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Herbst starten.

Im Gemeinderat steht ein Wechsel an. Gemeinderätin Karin Waber, SVP, hat ihren Rücktritt bekannt gegeben. Wer ihre Nachfolge antritt soll zu gegebener Zeit bekannt gegeben werden.

Am Montag, 5. Mai 2025 öffnet die zweisprachige Spielgruppe «Mighty Murmeli» der British School Bern im Kirchgemeindehaus Rüfenacht ihre Türen für Kinder im Alter von 2,5 bis 4 Jahren.