Worb verbindet uns

In Worb wurde eine Umfrage über das Bedürfnis eines Ortsbusses gemacht.

Als Steuerzahler von Worb –wohnhaft in einem Aussenort ohne jeglichen Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel, stelle ich mir an dieser Stelle die Frage über Sinn oder Unsinn eines zusätzlichen Ausbaus des bestehenden Angebots. Ich hätte mir gewünscht, dass für die Aussenorte Wattenwil und Bangerten auch eine Route vorgesehen wäre. Diese Chance wurde leider nicht genutzt. Womöglich passt es nicht ins Konzept. Meiner Meinung nach sollte seitens der Gemeinde geprüft werden, ob für den Betrieb des früheren Postautokurses von Worb via Bangerten, Utzigen bis nach Boll wieder Bedarf besteht. Es ist mir bewusst, dass dieser Postautokurs vor vielen Jahren aus Mangel an Fahrgästen eingestellt wurde, auch wurden die Poschis immer grösser und die Betriebskosten stiegen somit auch. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass sich die Gemeinde Vechigen an den Kosten beteiligen würde?

Ob der Ortsbus dann statt nach Boll nur nach Utzigen fahren würde, könnte mit einem gemeinsamen Projekt der Gemeinden Worb und Vechigen geklärt werden. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dieses Angebot genutzt werden wird. Die Aussenorte beider Gemeinden könnten damit gestärkt werden.

Jetzt ist es an der Zeit, dass Worb und Vechigen ein gemeinsames Projekt starten, um eine solche Busverbindung in Betrieb zu nehmen. Damit hätten unsere Kinder und Einwohner, die nicht mobil sind, die Möglichkeit mit dem Ortsbus nach Worb oder Utzigen zu reisen. Damit wir alle «Worb verbindet uns» sagen können!

Markus Reber,
Bangerten,
Mitglied GGR,
Mitglied Geschäftsprüfungs-Komission

Parolen für die kantonale Abstimmung vom 12. März: 4 × Ja

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour