Ärd- u angeri Bebe

I der Region Syrie / Türkei het d Ärde bebt. Die tektonische Platte si sech i d Queri cho.
Ir Ukraine bebt d Ärde ou. Hie si aber Ragete, Bombe u Granate der Uslöser.
A beidne Ort si Gebäude zerstört worde. Sehr viu Mönsche sy um ds Läbe cho oder si meh oder weniger verletzt. Äs isch chaut, sie hei keis Dach über em Chopf u göh äre unsichere Zuekunft entgäge. Fassigslos luege mir i die Regione.

In Worb gits ou äs chlyses Bebe. Hie chöme sech Parlamentarier, Gmeinrät u d Sanierigsplän für ds Worbbodeschueuhus i d Queri. Einigi Rät nötige – mit us mire Sicht nid ganz subere Ussage – ds Parlamänt derzu, äs wichtigs, traktandierts Gschäft ds verschiebe. Zu üsem Glück isch das kei Erschütterig, wo Hüser zerstört oder Mönsche umbringt. Aber äs hingerlaht paar konsternierti Ratsmitglieder. Die anschliessendi Diskussion unger Usschluss vo Öffentlechkeit u Gmeinrat isch teilwys emotionau, aber mit gägesytigem Respäkt gfüert worde. Für quasi aui, quer dür sämmtlechi Parteie, isch klar, äs isch höchschti Zyt das Projekt ändlech usdsfüehre.

Um was geits?
Vor meh aus 50 Jahr hei üsi Eutere u Grosseutere am ne grosse Kredit zuegstumme, um ihrne Ching, (üs, wo itz am Hebu si) Grossching u Urgrossching äs moderns, zue­kunftsgrichtets Schueuhus ds boue, wo sech Schüeler u Lehrpärsone drin wou füehle. Genau das Bouwärk isch aber itz im ne Zuestand, wo der Wind dür d Fassade pfyft, nach de Ferie unändlech lang Roschtwasser us de Hähne louft, d Heizigsleitige marod si u ds Elektrische nümm de hütige Standards entspricht. Zudäm isch das Huus ä riese Energieschlöidere. Au das generiert grossi Energie-, Reparatur- u Ungerhautchöschte, wo üs belaschte. Us dene Gründ isch us dere vor ungfähr 12 Jahr (zwölf Jahre) ahdänkte Fassadesanierig für ca. 11 Mio. Fr. ä Gsammtsanierig für ca. 23 Mio. Fr. worde.

Was isch ds Problem?
Klar, d Finanze. Äs isch extrem viu Gäud, wo da muess i d Finger gnoh wärde. U ja, äs wird üsi Gmeindsrächnig starch belaschte. Mit äre Etappierig chönnt me die Belaschtig churzfrischtig chli abfädere, derfür duret sie zytlech öppis länger. U öb de die Arbeite derdür nid türer wärde, cha sech jede Bürger säuber usrächne. Me chönnt o über nes Schtrychkonzärt oder ä Redimensionierig vom Projekt rede. Zu Ugunschte vo Bouqualität oder Lernatmosphäre. Mir stöh i der Pflicht, üsne Ching, Grossching u Urgrossching äs Umfäud zur Verfüegig ds steue, wo sech d Schüeler u d Lehrer wou füehle u me die gsetzleche Aforderige cha erfüue. Äs moderns, zuekunftsorientierts Schueuhus isch o Ortsmaketing, u i Zyte vom Lehrermangu ou äs guets Argumänt für motivierti Pädagoge. Mir müesse nid ä nöiji Lehrnstätte boue, äs isch ä gueti Grundlag vorhande u mir bruche se nume no ds optimiere. Angeri müesse ganzi Städt nöi boue.

Ernst Bützberger,
Die Mitte,
Mitglied GGR + ASK

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour