2202_Wärche-Team-Glowing-Grass-2-Gruppenfotos
Mario Caretti, Pascal Ruch und David Schmid (v.l.n.r.), Gestalter ausgezeichneter Gärten. Bild: S. Mathys

Glowing Grass GmbH: Zwei ausgezeichnete Gärten

Zum achten Mal schrieb der Callwey Verlag mit Hauptsitz in München im deutschsprachen Teil Europas den Wettbewerb «Gärten des Jahres» aus. Dabei werden die besten von Landschaftsarchitekten, Garten- und Landschaftsbauern gestalteten Privatgärten gesucht. 150 Projekte wurden zum Wettbewerb eingereicht.

Mitte Februar kam es auf Schloss Dyck in Jüchen, im Bundesland Nordrhein-Westfalen, zur Preisverleihung. Dabei wurden durch die Fachjury auch zwei durch die Worber Firma Glowing Grass GmbH gestalteten Gärten prämiert. Einer der von den beiden Firmeninhabern David Schmid und Mario Caretti entworfenen und realisierten Gärten liegt in der Stadt Bern, der andere im Worblental. Bei der Beurteilung der Gartenprojekte wurde durch die Jury Wert gelegt auf die ganzheitlichen Konzepte, die den Garten auf individuelle Weise zum erweiterten Wohn- und Genussraum des Nutzers werden lassen. Es sollte eine starke Idee dahinterstecken, der sich Pflanzen, Materialien, Produkte usw. unterordnen, so der Callwey Verlag zum Wettbewerb. Einen Überblick über die schönsten Privatgärten zeigt die Dokumentation «Gärten des Jahres 2023», in welchem 50 Gartenporträts publiziert werden. WM

Info
www.glowinggrass.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour