chinoworb: Food & Film aus aller Welt

Unter dem Namen «chino-Dinner» bietet das chinoworb ab Juni regelmässig Food & Film-Events an, bei denen die Gäste einen ausländischen Kinofilm und dazu das passende Essen serviert bekommen. Den Auftakt macht «Indien» mit dem Film Slumdog Millionaire.

Die Idee existierte schon längere Zeit, doch die Umsetzung musste coronabedingt verschoben werden. Nun wird das «chino-Dinner» dem Publikum vorgestellt. Viermal pro Jahr wird den Gästen im chinoworb ein ausgewählter ausländischer Film gezeigt. Ein Restaurant oder Cateringunternehmen liefert das passende dreigängige Menü inklusive vegetarischer Variante dazu. Wie kann ein solcher Anlass im Worber Kino, das keine Esstische hat, realisiert werden? «Unsere Gäste essen vor dem Film, während der Pause und nach dem Film an Stehtischen, »sagt Binia Fröhlich, die im chinoworb für Events verantwortlich ist. Wenn sich das chino-Dinner erfolgreich etabliert, erwägt das chino-Team, klappbare Esstische und Stühle anzuschaffen. In einer Testphase werden in den kommenden 12 Monaten vier Anlässe durchgeführt. Nach Indien stehen die Länder Italien, Mexiko und Marokko filmisch und kulinarisch auf dem Programm. Die Anmeldefrist für den ersten Anlass im Juni läuft bis zum 26. Mai 2023. KS

Chino-Dinner «Indien»
2. Juni 2023
Türöffnung 18.30 Uhr
Filmstart 19.30 Uhr
Kosten Film + Essen CHF 62.–
Anmeldung erforderlich: chinoworb.events@bluewin.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour