ZENTRUM ALTER: Beschwingt in die Sommersaison durch Bewegen und Begegnen!

Bewegung fördert Gesundheit und Wohlbefinden, verzögert Symptome von Demenz und hilft, Stürze zu verhindern. 2,5 Stunden pro Woche sollte man ins «Schnuufe» kommen – z.B. beim Treppen steigen, zu Fuss einkaufen, im Garten arbeiten oder mit den Enkelkindern spielen. Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung bereichert unser Leben. Es gibt in Worb viele Möglichkeiten, um soziale Kontakte zu leben, geistige Anregung zu erhalten und kreativ tätig zu sein. Hier ein paar Beispiele:

VSeSe: Singen im Chor, Theater spielen, eine Sprache erlernen, einen Filmnachmittag geniessen, Zäme unterwegs sein …
Ref. Kirchgemeinde: Mit der Wander- oder Spaziergruppe die Heimat erkunden, beim Seniorenzmittag mitessen, am Mittwochtreff teilnehmen …
Frauenverein Worb: sich bewegen bei Pilates, Yoga, Rücken- oder Morgengymnastik oder bei Wanderungen …

Was kann ich tun?
Würden Sie ihre Zeit gerne für andere Menschen einsetzen? Ihre Mithilfe ist hoch willkommen. Sei es im Mahlzeitendienst oder Fahrdienst der Altersbetreuung Worb, in der Cafeteria des Altersheim Landblick Beitenwil, im Besuchsdienst der reformierten Kirchgemeinde, an der Börse oder im Brocki des Frauenvereins … 

Oft sind es die einfachen Dinge, die das Leben reich machen: ein Schwatz auf der Strasse, ein liebevoller Blick, ein Lächeln. Sie helfen uns, wohlgemut und beschwingt Neues zu wagen. In diesem Sinne freuen wir uns auf die Begegnungen mit Ihnen.

Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Zentrum Alter Worb. Tel. 031 839 02 48 / Anika Aeschbacher und Frank Heepen

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.