Worb und die ­Olympischen Spiele

Seit Anfang dieses Jahres habe ich die Nachfolge von Michael Suter im GGR angetreten. Dieses Amt ist äusserst interessant und eine spannende Herausforderung, die auch eine grosse Verantwortung mit sich bringt. Ich möchte mich in dieser Funktion für ein vielseitiges und lebendiges Worb einsetzen. 

Dafür setze ich mich auch in der Sozialbehörde ein, wo ich seit sechs Jahren Mitglied bin. Ich finde es sehr spannend, mit welchen verschiedenartigen Themen sich die Behörde auseinandersetzt. Ich engagierte mich auch beim Aufbau und der Umsetzung des Pilotprojekts «Zentrum Alter». Es geht im Wesentlichen darum, die Kompetenzen besser zu vereinen, um älter werdende Menschen sowie deren Angehörige mit Angeboten zu unterstützen. Das ursprünglich dreijährige Pilotprojekt wurde durch die Gemeinde Worb Ende 2021 für weitere drei Jahre verlängert. Ich hoffe sehr, dass dieses Projekt nach Ablauf der dreijährigen Frist definitiv eingeführt wird.

Das Zentrum Alter wird von den älteren Menschen auch rege benutzt, da es viele abwechslungsreiche Aktivitäten bietet. So auch Anfang dieses Monats. 

Am Samstag, 6. Mai 2023 hat in der Sporthalle Rüfenacht die 1. Worblentaler Altersheim-Olympiade stattgefunden. Die Altersbetreuung Worb hat unter der Leitung von Herr Frank Heepen diesen Anlass mit seinem Team und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern durchgeführt. Es haben verschiedene Teams von den Altersheimen Muri-Buchegg, Oberdiessbach, Utzigen und sogar aus dem freiburgischen Gurmels mitgemacht. Selbst das olympische Feuer durfte nicht fehlen. Es war beeindruckend, mit welchem Elan und Eifer die älteren Menschen an den verschiedenen Posten mitgemacht haben. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen mit anschliessender Preisverteilung. Gewonnen hat das Altersheim Oberdiessbach und Worb hat den dritten Platz erreicht. Vielen Dank an Frank Heepen, sein Team und die freiwilligen Helferinnen und Helfer für diesen grossartigen Anlass. Bereits jetzt herrscht Vorfreude auf die nächste Olympiade. 

Bieri Marianne 2020-10-21

Marianne Bieri,
Mitglied GGR und Sozialbehörde

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.