LÄSE Z WORB: Berner Strategie

Lascaux, Paul
Berner Strategie

läse

Gmeiner Verlag, 
246 S., 
978-3-8392-0339-2

Der Wissenschaftler Bernhard Altenberg wird zu Hause tot aufgefunden. Seine tödliche Kopfverletzung erinnert den Ermittler Markus Forrer von der Police Bern an einen steinzeitlichen Ritualmord. Altenberg arbeitete im eigenen Labor BeTec Immuno und stand kurz vor dem Durchbruch zur Herstellung eines HIV-Impfstoffes. Sein Mitinhaber Tim Schaad irritiert bei der Befragung den Kommissar mit einer seltsamen Aussage. Kurz darauf passiert ein weiterer Mord im Pfadiheim in Rüfenacht, der vorerst nicht in Zusammenhang mit dem Tod des Wissenschaftlers zu stehen scheint. Doch zum Glück kann Markus Forrer auf die Unterstützung der Detektei Müller und Himmel zählen, die ihm bereits in früheren Fällen hilfreich zur Seite stand.  

Paul Lascaux ist das Pseudonym des Berner Autors Paul Ott und veröffentlicht mit diesem Titel bereits seinen fünfzehnten Krimi. Er ist Kunsthistoriker und lässt sein Wissen in die Krimis einfliessen. Durch die örtliche Handlung in der Gemeinde Worb erhält dieser Krimi sein spezielles Lokalkolorit.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.