Interview mit einer Lehrperson

Mit einer Lehrperson haben wir ebenfalls über das Thema Diskriminierung gesprochen. Sie hat von früheren Klassen berichtet und möchte anonym bleiben.

Haben Sie schon mal gemerkt, dass in Ihrem Unterricht diskriminierende Bemerkungen gemacht worden sind?
Ja, diskriminierende Bemerkungen habe ich schon mitbekommen. Aber zum Glück nichts so Gravierendes.  Einfach so kleine Sachen nebenbei – die im Gesamten aber dann auch verletzend sind.

Aus welchem Grund werden diese Schülerinnen und Schüler allenfalls diskriminiert?
Erfahrungsgemäss wegen des Aussehens oder der Entwicklung in der Pubertät. Einige Schülerinnen und Schüler sind weit entwickelt, andere nicht. Und das ist ja auch völlig normal. Trotzdem ist das immer wieder ein Thema, gerade im Sportunterricht. Hautunreinheiten sind ebenfalls ein Thema. 
Die Leistung im Unterricht hat auch einen Einfluss. Wenn jemand zum Beispiel sehr leistungsstark ist, dann kommen so Aussagen wie «Ja, du hast ja sowieso einen Sechser.»  Wenn das jemand immer wieder hört, ist es vielleicht nicht so lustig, weil die Person dafür eventuell sehr hart gelernt hat. Ein anderes Beispiel betrifft Fremdsprachen: Wenn jemand supergut vorliest und vielleicht einen kleinen englischen Akzent hat, dann lachen einige Schülerinnen und Schüler und  sagen: «Die Person tut jetzt so, als wäre sie aus England». 
Jugendliche werden aber manchmal auch gehänselt, weil sie nicht so leistungsstark sind. Es fallen dann Aussagen wie: «Wenn ich mit dieser Person in der Gruppe bin, kommt das nicht gut, weil die nicht so viel kann.» Zudem muss auch erwähnt werden, dass sich Schülerinnen und Schüler über bestimmte Hobbys von Kolleginnen und Kollegen lustig machen.

Wie oft werden solche Bemerkungen gemacht?
So zwischendurch immer wieder oder mal in einem Nebensatz. In der Gesamtheit kann sich das aber, wie bereits gesagt, dann doch verletzend auswirken. 

Wie gehen Sie damit um?
Wenn zum Beispiel Person A zu mir kommt und sagt: «Person B hat das und das gemacht/gesagt …», dann behalte ich Person B im Blick. Ändert die Person ihr Verhalten auch nach Gesprächen mit mir nicht, würde ich zur Schulleitung oder zur Schulsozialarbeit gehen.

Sind es immer die gleichen Personen, die diskriminierende Bemerkungen machen?
Meistens schon.

Sind es auch immer die gleichen Personen, die diskriminiert werden?
Auch eher, ja.

Sind Sie schon mal als Lehrperson diskriminiert worden?
Ich kann mich nicht daran erinnern.

Wir danken Ihnen herzlich für dieses Interview.

Alisha Phuyal 
Charlotte Oepen

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour