0016_Odeonquartett-2021-08-26_big
Das Streichquartett Odeon von li n. re. Vera Korolyova, Gréta Somlai Christan, Zsuzsanna Falvai, Andrea Vizkelety Baumgartner. Bild: zvg

Konzert im Bärensaal Worb: Streichquartett einmal anders

Am Freitag, 22. September 2023 spielt das Odeon Streichquartett einen Mix aus warmen, temperamentvollen und lebensfreudigen Musikstücken aus verschiedensten Stilrichtungen.

Wie passen Bohemian Rhapsody von Queen, brasilianischer Bossa Nova oder Duke Ellingtons Jazz Standard zu einem klassischen Streichquartett? Seien wir ehrlich: Diese Songs fallen einem nicht als Erstes ein, wenn von einem Streichquartett die Rede ist. Die vier Berufsmusikerinnen des Odeon Quartetts (Zsuzsanna Falvai, Violine; Vera Korolova, Violine; Gréta Somlai Christan, Bratsche; Andrea Vizkelety, Violoncello) kommen aus der klassischen Szene und spielen alle in grossen Sinfonieorchestern in Bern, Biel und Neuchâtel. Der Wunsch, Neues und Ungewohntes aus den Streichinstrumenten zu holen, war allerdings bei allen vier Frauen schon früh vorhanden. Im Jahr 2015 haben sie das Odeon Quartett gegründet, mit dem Ziel, Streichquartett-Musik einem deutlich breiteren Publikum zugänglich zu machen. Der Name Odeon bezieht sich auf die Art Gebäude, welche in der Antike für Aufführungen und Wettkämpfe in Gesang und Instrumentalmusik genutzt wurden. Heute ist das Odeon Quartett stolz darauf, Zuhörerende im Alter zwischen 20 und 80 Jahren mit ihrem einzigartigen und vielseitigen Repertoire zu begeistern. Die Stücke, welche am 22. September in Worb zu hören sind, wurden von József Falvai (Berufsmusiker sowie musikalischer Arrangeur und Vater von Zsuzsanna Falvai) eigens für das Odeon Quartett umgeschrieben. Somit kommen die Worberinnen und Worber in den Genuss von Musik-Arrangements, welche in dieser Form nirgendwo sonst zu hören sind. Der Abend zeigt eine grosse Spannweite von Stilrichtungen: Sie reicht von Astor Piazzollas Tango über brasilianischen Bossa Nova von Carlos Jobim bis hin zu Rockmusik von Queen. Um die musikalische Palette so breit wie möglich zu halten, dürfen auch klassische Meister wie Johann Sebastian Bach, Vivaldi, Mascagni und Brahms nicht fehlen. Zu guter Letzt spielt die Filmmusik von Ennio Morricone eine nicht unwesentliche Rolle. Denn Zsuzsanna Falvai durfte ihn einst auf einer Welttournee begleiten und so spielt das Quartett dessen Musik sozusagen aus erster Hand. FRANZISKA NIKLAUS

Konzert im Bärensaal Worb
Freitag, 22. September 2023
Türöffnung: 19 Uhr
Konzertbeginn: 19.30 Uhr 
Tickets kaufen

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour