Reitverein-1
Mit Eleganz und Harmonie werden die Hindernisse gemeistert. Bild: zvg

Reitverein Muri-Worb: Concours Worb 2023

Am kommenden Wochenende, mit Beginn am Freitag um die Mittagszeit, führt der Reitverein Muri-Worb seinen traditionellen Concours durch. Ausgetragen wird die Springkonkurrenz wie gewohnt im zwischen dem Oberstufenzentrum Worbboden und der Wannhalde gelegenen Toggenbühl. Bei Schlechtwetter wird der Anlass auf den Allwetterplatz Schützenrüti in Münsingen verschoben.

Während den drei Tagen vom Freitag 1. bis Sonntag 3. September werden insgesamt 12 Prüfungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie mit und ohne Zeitmessung ausgetragen. Der genaue Zeitplan für die einzelnen Prüfungen kann erst festgelegt werden, wenn die Anmeldefrist und die sogenannte Nachnennphase abgelaufen und damit auch bekannt ist, wie viele Starts es geben wird.
Die Hauptprüfung und damit der sportliche Höhepunkt des Concours, der Worber Grand-Prix Hypona, wird als achte Prüfung am Samstagnachmittag durchgeführt. Bei diesem Wettbewerb tritt, wie der Name schon verrät, der Pferdefutterlieferant Hy­pona als Hauptsponsor auf.
Als Prüfung mit besonderem Unterhaltungswert wird am Freitagabend das «Jump & Drive» ausgetragen. Dabei haben Zweierteams, eine Person zu Pferd und eine mit einem Caddy, einen Spring- sowie einen Geschicklichkeitsparcours zu absolvieren.
Die Festwirtschaft wird, wie im vergangenen Jahr, auf mehrere kleinere Festzelte verteilt. Abgerundet wird das Angebot an Speis und Trank durch einen Barbetrieb mit Bierwagen. Für musikalische Unterhaltung wird am Samstagabend die Band «Nepthun» mit Mundartrock sorgen. WM

Infos
www.rv-muriworb.com

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.