Eidgenössische Wahlen vom 22. Oktober 2023

Die EDU des Kantons Bern tritt nicht zu den Ständeratswahlen an.

Der Vorstand der Ortspartei EDU Worb hat für die Nationalratswahlen folgende Personen nominiert:
– Manuela Schertenleib
– Franz Buser

Die «heisse Phase» des Wahlkampfs starteten die Delegierten der EDU Schweiz am 12. August 2023. Unter dem Motto «Der Wahrheit verpflichtet» tritt die EDU mit folgenden Schwerpunkten an:

Schutz von Ehe und Familie
Die EDU steht für ein positives Bekenntnis zur Ehe von Mann und Frau und zur Familie als erstrebenswerter Lebensform für junge Männer und Frauen. Die traditionelle Familie mit einem Einkommen sind den Familien, die von externer Kinderbetreuung profitieren, gleichzustellen – mit denselben Steuerabzügen und höheren Kinderzulagen.

Ja zum Umweltschutz
Die EDU spricht sich für ein breit diversifiziertes Energie-Portfolio aus – mit Solar- und Windenergie, aber auch mit innovativen Energienutzungsformen. An Technologieverboten festzuhalten ist angesichts des absehbar weiter ansteigenden Strombedarfs der Schweiz unverantwortlich.

Stopp Woke- und Gender-Ideologie!
Die EDU setzt sich dafür ein, dass Meinungs-, Glaubens- und Gewissensfreiheit vor diesem «Tugend-Terror» geschützt werden können.

Franziskus Buser

Franz Buser,
Präsident EDU Worb 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.