Wahlaufruf und Parole zur Abstimmung vom 22. Oktober 2023

Sanierung Worbboden
Zur Abstimmung vom 22 Oktober 2023 empfiehlt der Vorstand der EDU Worb:

Kommunale Vorlage Sanierung Worbboden
Nein-Parole

Die EDU Worb anerkennt den Sanierungsbedarf des Oberstufen­zentrums Worbboden und die auf verschiedenen Stufen geleistete Arbeit zugunsten von Lehrerschaft und Schülern. 
Die hohen Kosten von rund 26 Mio CHF (Gesamtsanierung 23,3 Mio. CHF und 2,8 Mio. CHF Containerprovisorium) und die unklare Tragbarkeit gewichtet die EDU Worb höher.  Zudem ist unklar, was nach einer Ablehnung am 22. Oktober 2023 geschieht. Wie sieht der Plan B aus? Gibt es eine Alternative? 

Im Weiteren empfehlen wir Ihnen an den Eidgenössischen Wahlen teilzunehmen. Am besten überlegen Sie, wie viele Tage Ihr Geburtsmonat hat! Anschliessend können Sie die EDU unterstützen, indem Sie auswählen welche der Listen 30 oder 31 oder 32 Sie am liebsten einwerfen.

Buser-Franziskus-2023-09-21

Franz Buser

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour