3S Swiss Solar Solutions: Solarmodule made in Worb ab Mitte Januar

Die Firma 3S Swiss Solar Solutions produziert seit ihrer Gründung im Jahre 2001 an ihrem Standort in Gwatt bei Thun Solarmodule. Dank der grossen Nachfrage arbeitete die Produktion in den vergangenen Jahren im Dreischichtbetrieb im Werk in Gwatt; insgesamt beschäftigt 3S derzeit rund 140 Personen. Zurzeit ist sie daran, in Worb-SBB einen zweiten Standort aufzubauen.

In den Hallen, in denen die Firma Viessmann (Schweiz) AG bis im Sommer 2022 Wärmepumpen herstellte, wird die 3S Swiss Solar Solutions künftig Solarmodule für gebäudeintegrierte Lösungen produzieren. Ein grosses Projektteam aus internen Mitarbeitern und verschiedenen Zulieferern realisierte innert elf Monaten den Aufbau der europaweit grössten Anlage für Module. Aktuell sind 18 Personen von 3S vor Ort dabei, die neue Produktion für den Standardbetrieb einzufahren. In Gwatt bei Thun werden unter der Marke «MegaSlate» Solarmodule produziert, die direkt in die Gebäudehülle integriert werden. Die Module, die auf umweltfreundliche Art und Weise Strom produzieren, ersetzen zum Beispiel Ziegel, Balkongeländer oder herkömmliche Hausfassaden. Mit der Produktionsaufnahme am Standort Worb, aktuell in der Inbetriebnahme und ab Mitte Januar für erste Auslieferungen an Kunden bereit, macht die Firma den nächsten Technologieschritt. Unter der Marke «TeraSlate» wird eine Weiterentwicklung von «MegaSlate» auf den Markt gebracht. TeraSlate hat dank des Einsatzes der aktuell grössten verfügbaren Solarzellen mehr Leistung, zudem ein neues Erscheinungsbild und angepasste Dimensionen. WM

www.3s-solar.swiss

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour