Fachleute für die Vertikale: Das Team von Toprope. Bild: M. Riechsteiner

WÄRCHE Z WORB: Toprope GmbH

Branche:
Arbeitssicherheit / Arbeit in der Höhe

Angebot – wichtigste(s) Produkt/Dienstleistung:
Arbeit am hängenden Seil (Industrieklettern) an Orten mit schwierigem Zugang – Installation von Absturzsicherungsmassnahmen – Ausbildungen für Höhenarbeit, Absturzsicherung, Seiltechnik, Rettung und Confined Space – Verkauf und Service von Absturzsicherungs­material – Beratung für Zugangs- und Sicherheitskonzepte

Anzahl Arbeitsplätze: 
17 Festanstellungen + temporäre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Geschäftsleitung: 
Philipp Raspe

Gründungsjahr: 
Thomas Hofmann
Fabian Wyssbrod
Jessica Bläsi

Gründungsjahr: 2004

Wieso Firmensitz in Worb:
Im ehemaligen Pressenhaus der alten Mosterei haben wir ein einmaliges Ausbildungszentrum gefunden. In der ehemaligen Werkstatt ist unser Verkaufsgeschäft mit viel Ambiente. Unsere Mitarbeiterinnen und Besucher schätzen die Nähe zum Bahnhof sowie all die guten Restaurants und Geschäfte in der Nähe.

Wunsch an das Gemeindehaus Worb:
Wir schätzen an Worb, dass es im Dorfzentrum immer noch Platz für Gewerbe hat. Mit den anderen Firmen in der unmittelbaren Umgebung haben wir einen regen und freundschaftlichen Austausch. Uns gefällt, dass der historische Kontext von Handwerk und Industrie im Dorf weiterlebt. Wir sind überzeugt, dass eine gute Durchmischung auch dem Dorfklima förderlich ist.

Das Unternehmen in 10 Jahren:
Das Thema Arbeitssicherheit wird für Firmen immer wichtiger. Deshalb ist die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen in den letzten Jahren stetig gewachsen. Uns ist wichtig, dass Wachstum nachhaltig für unsere Mitarbeitenden und die Umwelt stattfindet. Wir haben das Privileg, jeden Tag in einem Team zu arbeiten, das uns Spass macht und unglaublich kompetent arbeitet. Dies möchten wir unbedingt beibehalten.

TOPROPE GmbH
Industriestrasse 31
3076 Worb
www.toprope.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour