ZENTRUM ALTER: Hören – das Tor zur Aussenwelt

Ein vertrautes Gespräch führen, in einer Gruppe ein Essen geniessen oder gemeinsam lachen bedeutet Lebensqualität. Erfahren Sie, was es braucht, damit wir Sprache verstehen können, und wie sich das Gehör mit dem Älterwerden verändert. Wir hören immer nur, was wir hören können, und bemerken eine altersbedingte Hörminderung erst spät. Dadurch werden Gespräche anstrengend, Missverständnisse entstehen und die Betroffenen ziehen sich zurück. Die gute Nachricht, man kann etwas dagegen tun! Lernen Sie, wie mit Hörtraining und Lippenlesen Hören und Verstehen gefördert werden können. 

Das Zentrum Alter Worb, die Pro Senectute und Pro Audio Bern laden Sie herzlich zur Veranstaltung «Hören, das Tor zur Aussenwelt» ein. 
Donnerstag 29. Februar von 14–16.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Worb. Die Veranstaltung und das anschliessende Zvieri sind kostenlos. 

Wir bitten Sie, sich bei der Pro Senectute bis am 23.2.2024 anzumelden. Tel. 031 359 03 00 oder bildungundsport@be.prosenectute.ch

Zentrum Alter Worb, für Altersfragen sind wir für Sie da. Tel. 031 839 02 48

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour