Neues Jahr

Zuerst wünsche ich Ihnen im Namen der SP Worb alles Gute für das angebrochene Jahr 2024. Ich bin überzeugt, es wird für uns alle ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr!

Nun ist es also so weit, am 3. März stimmen wir über die Überbauung bei der Sternenmatt ab. Neben 76 «erschwinglichen» Wohnungen und einem attraktiven öffentlichen Spielplatz ermöglicht uns die geplante Anlage, mit der Inneren Entwicklung und Verdichtung nachhaltig weiterzumachen. Auf diese Weise schaffen wir neuen Wohnraum und schonen gleichzeitig unser kostbares Kulturland. Unsere Gemeinde soll wachsen und das ist gut so!

Natürlich verstehe ich die Kontraseite, die Vorstellung auf den hinteren Liegeplätzen in der Badi an Häuser heranzuschauen, erscheint nicht sehr verlockend. Deshalb wurde bei der Planung sowohl bei der Gebäudehöhe, als auch bei deren Ausrichtung Rücksicht genommen und alle Anstösser – die gesamte Bevölkerung – einbezogen.

Das Projekt nahm einen harten Gang durch die Kommissionen und wurde in mehreren Mitwirkungsprozessen zurechtgeschliffen. Das Projekt «Überbauung Sternenmatt, Worb» wurde daraufhin im Grossen Gemeinderat, mit 0 Enthaltungen und 0 Gegenstimmen, geschlossen angenommen.

Wir sagen Ja zur «Überbauung  Sternenmatt, Worb»!

Marthaler Matthias

Matthias Marthaler,
Mitglied GGR,
Mitglied Finanzkomission,
Co-Präsident SP Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.