Alexandra Kunz vor ihrem Werk «Cohesion», oft zieht sie real Existierendes ins Fiktionale und schafft so neue Bedeutungen. Bild: zvg

Atelier Worb: «Meine Kunst soll berühren»

Ob Menschen aus der Vogelperspektive, poetisch-witzige Druckgrafiken oder neu zusammengesetzte Bergketten: In der Kunst von Alexandra Kunz aus Burgdorf fliesst das pralle Leben zusammen. Vom 8. bis zum 24. März 2024 können sich Kunstliebhaberinnen auf ein Fest für die Augen freuen.

Die Liebe zur Kunst wurde bei Alexandra Kunz früh geweckt. Durch Museumsbesuche und das Interesse am Zeichnen hat sie schon als Kind Feuer für den bildnerischen Ausdruck gefangen. Doch zunächst liess sie sich zur Primarlehrerin ausbilden. 1996 begann sie ein Studium am Sekundarlehramt der Universität Bern und erhielt 2000 ihr Lehrdiplom Sekundarstufe 1. In der Folge nahm sie Lehraufträge auf diversen Schulstufen mit dem Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten an. Neben ihrer Lehrtätigkeit bildete sie sich laufend künstlerisch weiter, wodurch ihr Schaffen breit gefächert ist. Von 2004 bis 2006 war Alexandra Kunz im Zentrum Paul Klee tätig, wo sie für Konzeption und Workshopgestaltung im Kindermuseum Creaviva zuständig war. Seit 2007 ist sie in den Bereichen Kunst, Grafik und Illustration freischaffend. An der Pädagogischen Hochschule Bern unterrichtet sie seit 2009 Bildnerisches Gestalten und Fachdidaktik Gestalten. 2021 schloss sie an den Hochschulen PH Zürich und ZHdK den Master of Arts in Fachdidaktik Kunst ab. Alexandra Kunz hat ihre Werke seit 2000 in zahlreichen Ausstellungen in und um Bern gezeigt.
2008 war sie mit einer Einzelausstellung und 2011 an der Weihnachtsausstellung in der Galerie Atelier Worb zu Gast.

Hier und anderswo
«Meine Kunst soll berühren, Fragen wecken, Diskussionen anregen, soll mehrschichtig sein», sagt Alexandra Kunz über ihre Werke. Die Inspiration für ihre Bilder, Grafiken und Objekte kommt aus ihrem täglichen Leben, Farbkombinationen, die sie berühren, der Alltagswitz oder politische Aussagen fliessen in ihre Bildkompositionen ein, «das Malen passiert nicht vor der Leinwand, sondern in meinem Leben». Unterwegs sein, beobachten, Dinge aufschnappen ist ein essentieller Teil ihres künstlerischen Schaffens; darauf bezieht sich auch der Titel der Ausstellung «hier und anderswo». Bewusst begibt sich Alexandra Kunz auf Türme oder Galerien und beobachtet Menschen, erfindet ihre Absichten, errät, wo sie hingehen, was sie machen. Ihre Beobachtungen hält sie auf Fotos fest, die sie digital neu zusammensetzt. Auf diese Weise entstehen auf der Leinwand neue Geschichten, die die Betrachtenden weiterspinnen können. Neben Gemälden, Mixed Media-Druckgrafiken und filigranen Zeichnungen wird Alexandra Kunz auch «Ruhm, Rang und Riesenspass» zeigen, eine Installation aus Schulterpatten von Uniformen, in der sich die Künstlerin auf humoristische Art mit Macht und Männlichkeit auseinandersetzt. Die Gäste des Atelier Worb können sich auf eine abwechslungsreiche Ausstellung freuen. AW

Ausstellung

Vernissage
Freitag, 8. März 2024, ab 17 Uhr
Einführung: Katharina Bütikofer

Öffnungszeiten
Freitag von 17 bis 19 Uhr
Samstag von 14 bis 17 Uhr
Sonntag von 13 bis 16 Uhr

Mehr über Alexandra Kunz unter www.alexandrakunz.ch und über die Galerie Atelier Worb unter www.atelierworb.ch 

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.