Der SC Worb will seinen Platz im Mittelfeld verteidigen. Bild: zvg

SC Worb: Mutig und selbstbewusst auftreten

Das 2.-Liga-Team des SC Worb stellte nach dem Aufstieg schnell fest, dass mit Willen und Einsatzbereitschaft auch in der neuen Umgebung viel erreicht werden kann. Fehler werden jedoch schneller bestraft und das Erzielen von Toren ist schwieriger geworden. Trotzdem zeigt man sich beim SCW zufrieden mit der Vorrunde und dem Tabellenplatz im Mittelfeld.

Der SCW ist mit einem breiten Kader in die Saison gestartet. Diesem Umstand war es schliesslich zu verdanken, dass trotz mehrerer verletzter Spieler die Lücken jeweils gleichwertig geschlossen werden konnten. 

In der Rückrunde, die am 23. März mit dem Auswärtsspiel in Belp beginnt, steht die Weiterentwicklung der jungen Mannschaft im Zentrum. Mit mutigeren Auftritten und mit mehr Selbstvertrauen soll gespielt werden. So will man nichts mit dem Strichkampf am Tabellenende zu tun haben und den Platz im sicheren Mittelfeld verteidigen. «Es muss aber vieles zusammenpassen und der Einsatz und die Einstellung müssen weiterhin zu hundert Prozent stimmen», so Marco Beck, Teamverantwortlicher.

Im Trainingsbetrieb soll es keine grossen Änderungen geben. Physis wird weiterhin ein wichtiges Thema sein. Im taktischen Bereich sehen Marco Beck und Trainer Cagtay Iric noch Entwicklungspotenzial. Es werden Lösungen gesucht, das eine oder andere Tor mehr zu erzielen, ohne dabei die Defensive zu entblössen. Mutationen im Kader wird es geben, weil voraussichtlich drei Spieler das Team verlassen werden. Die Lücken sollen hauptsächlich mit eigenen Junioren sowie einem Spieler der 2. Mannschaft geschlossen werden. Wenn ein oder zwei auswärtige Spieler dazustossen sollten, dann nur, wenn es auch passt. WM

www.scworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour