Als Verfasser des Projektes Sternenmatt in Worb nehmen wir zu den Vorwürfen des Gegenkomitees «Heit Sorg zu Worb » Stellung: Wir haben den von der Halter AG mit der Gemeinde Worb ausgeschriebenen Studienauftrag 2020 gewonnen und seither das Projekt bis zur Abstimmung weiterentwickelt. Unser Projekt überzeugte die unabhängige Jury durch seine Kleinmassstäblichkeit und die geringe Gebäudehöhe der Neubauten, welche sich dem Gasthof Sternen klar unterordnen. Bewusst haben wir die Gebäude in Teilvolumen gegliedert, um für den Ort eine verträgliche Dichte zu erhalten und auf die Bebauungen in der unmittelbaren Nachbarschaft und die Badi im Osten zu reagieren. Durch die Architektur der Neubauten, ihre Dachform, Fassadengestaltung und Materialisierung nimmt unser Projekt direkten Bezug auf die für Worb typischen historischen Gebäude im Ortskern. 

Die publizierten Visualisierungen stellen den aktuellen Projektstand korrekt dar und belegen, dass sich die Bebauung sensibel in das Ortsbild einfügt. Als erfahrenes Architekturbüro und Mitglied des Bund Schweizer Architekten und Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein werden wir uns bis zur Fertigstellung verpflichten, dass die beschriebenen grossen Qualitäten des Projektes beibehalten und im Sinne des Worber Ortsbildes umgesetzt werden.

Adrian Kast,
Kast Kaeppeli Architekten BSA SIA

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.