Atelier Worb: Das pralle Leben

Vom 19. April bis zum 5. Mai 2024 können Kunstliebhaberinnen in die Bildwelten von gleich drei Kunstschaffenden eintauchen. Sabina Hofkunst, Julie Mathieu und Lucas Zbinden zeigen ihre Werke in der Galerie Atelier Worb. Vom 19. April bis zum 5. Mai 2024 können Kunstliebhaberinnen in die Bildwelten von gleich drei Kunstschaffenden eintauchen. Sabina Hofkunst, Julie Mathieu und Lucas Zbinden zeigen ihre Werke in der Galerie Atelier Worb.

Der gemeinsame Nenner des Schaffens von Julie Mathieu, Lucas Zbinden und Sabine Hofkunst ist die gegenständliche Bilddarstellung, dabei beschreiten sie sehr unterschiedliche Wege. Sabina Hofkunst liess sich an der Kunstgewerbeschule in Zürich zur Naturwissenschaftlichen Zeichnerin ausbilden und war als Illustratorin für verschiedene Verlage und Zeitungen im In- und Ausland tätig. In den frühen 1980er Jahren hat der freie künstlerische Ausdruck immer mehr Raum gewonnen, was sie in ihren fantasievollen und detaillierten Aquarellen und Zeichnungen zum Ausdruck bringt. Die Malerin Julie Mathieu absolvierte ihre künstlerische Ausbildung an der Malschule von Max von Mühlenen und der Schule für Gestaltung Bern. Seit 1982 arbeitet sie zusammen mit ihrem Partner Lucas Zbinden im eigenen Atelier als freie Künstlerin und Animationszeichnerin. In ihren Werken in Aquarell, Öl und Acryl sind Mensch, Maschine und Natur zentral. Nach der Ausbildung zum Grafiker, ebenfalls an der Schule für Gestaltung Bern, absolvierte Lucas Zbinden eine Zusatzausbildung für Animationsfilm beim Schweizer Fernsehen. Er war als Theatermaler und Bühnenbildner am Stadttheater Bern tätig. Zudem war er Dozent für Animationsfilme an der Schule für Gestaltung Bern und Biel. Er war für verschiedene Medienformate in der Schweiz als Animationsfilmer, Cartoonist und Illustrator tätig. Zusammen mit Julie Mathieu hat er Animationsfilme produziert, die an internationalen Festivals gezeigt und mehrfach ausgezeichnet wurden. Mit Sabina Hofkunst verbindet sie eine langjährige Freundschaft, sie haben ihre Werke, schon mehrfach gemeinsam ausgestellt.

Bilder und Zeichnungen
Ob kurzsichtige Elefanten, gestrickte Palmen oder übergewichtige Nilpferde, in seinen Cartoons bringt Lucas Zbinden den täglichen Wahnsinn mit einem Augenzwinkern auf den Punkt. In Worb wird er Zeichnungen auf Schabkarton zeigen, einer Technik, die ähnlich wie beim Holzschnitt mit dem schwarz-weiss Kontrast spielt. Mit präzisem Strich hält er die alltägliche Komik auf dem schwarzen Grund fest. Demgegenüber steht die Kunst von Sabina Hofkunst, die die Betrachtenden mit ihren neuen Arbeiten zum Thema Wald zum genauen Hinsehen einlädt. Ob in gezeichneten Wortspielen, Sinnbildern oder traumartig surrealen Bildern, die Zeichnerin macht in ihren Werken das unscheinbare sichtbar. Einen Kontrast zu den mehrheitlich gezeichneten Werken bilden die Malereien von Julie Mathieu. In Aquarell, Öl und Acryl schafft sie mit lockerem Pinselstrich bewegende Portraits von Menschen und Tieren oder Landschaften. Oft zeigt sie Menschen in extremen Situationen, wie etwa beim Boxen oder Motorradfahren in der Wüste.

Kurzum, die Werke von den drei Kunstschaffenden zeigen das pralle Leben, die Betrachtenden dürfen sich also auf eine überraschende und abwechslungsreiche Ausstellung freuen. AW

Ausstellung

Vernissage
Freitag, 19. April 2024, 19 Uhr

Öffnungszeiten
Freitag von 17 bis 19 Uhr
Samstag von 14 bis 17 Uhr
Sonntag von 13 bis 16 Uhr

Julie Mathieu und Lucas Zbinden sind während den Öffnungszeiten anwesend. Sabina Hofkunst nur an den Sonntagen.
Mehr über die Kunstschaffenden unter www.zbinden-mathieu.ch und www.sabina-hofkunst.ch
Mehr über die Galerie Atelier Worb unter www.atelierworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.