Nachlese zum ­Abstimmungssonntag vom 3. März 2024

Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben am Abstimmungssonntag vom 3. März 2024 mit grosser Mehrheit der 13. AHV-Rente zugestimmt. Was für eine Genugtuung für alle Rentnerinnen und Rentner, die mit ­schmalem Budget den Lebensunterhalt bewerkstelligen müssen. Eine Riesen-Klatsche für all jene Gutbetuchte (inkl. ehemalige Bundesräte), die mit Millionenbeträgen versucht haben das Stimmvolk für dumm zu verkaufen.

Da gibt es Parallelen zur Abstimmung über die Sternenmatte. Auch hier hat ein Komitee versucht mit grossem finanziellem Aufwand, fragwürdigen Plakaten und Beschwerde ans Regierungsstatthalteramt die Abstimmung zu beeinflussen. Dieser Schuss ging nach hinten los! Das Stimmvolk hat JA zur Umzonung der Sternenmatte gesagt.

Der Vorwurf an das Parlament, es habe sich von einer Zürcher Grossunternehmung einspannen lassen, empfinden wir als grosse Frechheit. Alle Parlamentarierinnen und Parlamentarier haben sich im Rahmen der politischen Arbeit mit dem Geschäft zur Umzonung der Sternenmatte auseinandergesetzt und den einstimmigen Beschluss gefasst.

An dieser Stelle stellt sich die Frage, warum sich kein finanziell potenter Investor in Worb finden lässt!

Zur Abstimmung stand auch die Änderung der Verfassung der Einwohnergemeinde Worb, diese hat keine grossen Wellen geworfen. Näher betrachtet hat sie jedoch schon Potenzial. Da ist zum Beispiel die Amtszeitbeschränkung von Gemeinderat und Gemeindepräsidium, welche ab 1. Januar 2025 in Kraft tritt. Für die Wahlen 2024 gilt diese Regelung noch nicht, jedoch wäre es langjährigen Gemeinderatsmitgliedern möglich, freiwillig neuen frischen Personen den Einzug in den Gemeinderat zu ermöglichen.

Worb benötigt unbedingt frische Kräfte mit in die Zukunft gerichteten Visionen. Worb hat mehr Potenzial.

Die SP-Worb setzt sich für soziale, familienfreundliche und zukunftsgerichtete Anliegen aller Bevölkerungsgruppen in unserer Gemeinde ein. Geben Sie uns Ihre Stimme. Oder werden sie Mitglied der SP-Worb. Wir werden uns auch in Zukunft mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen für die Gemeinde Worb einsetzen.

Wirth-Alfred-2020-10-21

Alfred Wirth,
Mitglied GGR und Planungskommission,
Vorstand SP Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour