LÄSE Z WORB: Himmelwärts

Köhler, Karen  (Autorin)
Davies, Bea  (Illustratorin) 

Himmelwärts

Kollation: Geb.,  farb. illustr., 188 S.
Verlag, Jahr: Carl Hanser, 2024
ISBN: 978-3-446-27922-3   
Preis: CHF 28.90
Alter: ab 10

Mit ihrem selbst gebauten, kosmischen Radio wollen Toni und YumYum (Zweitere ist beste Freundin und Weltraumexpertin) in einer Sommernacht Tonis verstorbene Mutter im Himmel anfunken. Das Zelt steht im Garten parat, die Snacks und Getränke auch – das Experiment kann losgehen. Doch statt Mama meldet sich eine Astronautin von der ISS. Da ist einerseits die Trauer, «diese grosse Vermissungswelle», die Toni nicht immer richtig zu «surfen» weiss, aber es gibt auch die lustige Toni, die kreative, neugierige; die Toni, welche sich den Mund mit Marshmallows vollstopft, bis «Internationale Raumstation» nur noch klingt wie «Ia-a-oooo-aaangeauaaaaiooonn». Karen Köhler spielt virtuos mit der Sprache, ergänzt sie mit eigenen Wortschöpfungen. In farblich hervorgehobenen Tagebucheinträgen kann in Erinnerungen und Emotionen getaucht werden, in eine unbeschwerte Zeit mit Mama. Trotz viel Trauer, Krankheit und Tod kommt der Humor nie zu kurz, und immer sind da die Liebe und die Lust am Leben. Ein Juwel!

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour