Alter geht uns alle an

Mit der stetig steigenden Lebenserwartung nimmt der Anteil der über 65-Jährigen an der Gesamtbevölkerung kontinuierlich zu. Das Thema Alter gewinnt weiter an Bedeutung. Eine hohe Lebensqualität im Alter soll möglichst lange erhalten bleiben.

Dem Gemeinderat von Worb ist das Thema wichtig. Im Jahr 2023 hat er ein überarbeitetes Alterskonzept verabschiedet. Weiter unterstützt der Gemeinderat die Alterskonferez und den Verein Seniorinnen und Senioren VSeSe. 

In den kommenden Wochen wird der Grosse Gemeinderat darüber entscheiden, ob das Zentrum Alter Worb in einem institutionellen Rahmen fest etabliert wird. Das Zentrum Alter Worb befindet sich in der Altersbetreuung Worb (Seniorenheim) an der Bahnhofstrasse 1 in Worb und besteht seit 2019.

Bedarfsgerechte Unterstützung: 
Das Zentrum Alter Worb spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung älterer Menschen in der Gemeinde Worb. Durch verschiedene Programme, Dienstleistungen, Beratungsdienste und Freizeitaktivitäten trägt es dazu bei, die Bedürfnisse älterer Menschen zu erfüllen und ihre Lebenssituation zu verbessern.

Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität: 
Das Ziel des Zentrum Alter Worb ist es, ältere Menschen zu beraten, damit alle so lange wie möglich selbstständig bleiben und ein aktives und erfülltes Leben führen können. Indem es Unterstützung und Ressourcen bereitstellt, um Mobilität, soziale Interaktion und geistige Aktivität zu fördern, trägt es zur Erhaltung, Förderung und Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen bei.

Beratung von Familienangehörigen und pflegenden Angehörige: Familienangehörige werden in Altersfragen kompetent beraten. Die Fachstelle für Altersfragen bietet Unterstüzung für pflegende Angehörige. 

Prävention – Vereinsamung und Isolation: 
Das Zentrum Alter Worb bietet älteren Menschen die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schliessen und an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen. Dies trägt dazu bei, Vereinsamung und soziale Isolation im Alter zu verhindern und das Wohlbefinden älterer Menschen zu fördern.

Gemeinwohl: 
Die Institutionalisierung des Zentrum Alter Worb ist eine Investition in das Gemeinwohl der Gemeinde Worb. Ältere Menschen werden unterstützt, ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Zentrum Alter Worb trägt zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Förderung eines solidarischen Gemeinwesens bei.

Umsetzung des Alterskonzepts: Das Zentrum Alter Worb, zusammen mit der Sozialbehörde, hat den Auftrag, den Massnahmenplan aus dem Alterskonzept umzusetzen. So wird gewährleistet, dass die Arbeit an den Altersthemen fortgeführt, gegebenenfalls angepasst und bedarfsgerecht weiterentwickelt wird.

Informtionen über die Angebote und die Berichterstattung über die erbrachten Dienstleistungen finden Sie unter www.zentrumalterworb.ch. 

Abstimmungsparolen der SVP für den 9. Juni:
Änderung Energie und Stromversorgungsgesetz: Ja
Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit: Ja
Kostenbremseinitiative: Nein
Prämienentlastungsinitiative: Nein

Karin Waber,
Gemeinderätin

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour