Wissenswertes zu Netflix 

Schaut man Netflix, ist es vielleicht auch gut, einige Facts über den Streamingdienst zu kennen. 

von Gelila Ghebrehiwet, Ajsa Mujkic und Rebecca Rüfenacht

Was ist Netflix?
Netflix ist ein Streamingportal, auf dem man Filme oder Serien und Dokus schauen kann. Ein anderer wichtiger Streaming-Anbieter ist zum Beispiel Disney+ , das ist auch der grösste Konkurrent von Netflix. 

Ein Mini-Abriss zur Geschichte von Netflix:
Netflix wurde am 29. August 1997 von Marc Randolph und Reed Hastings in Kalifornien gegründet. Randolph arbeitete als Marketingleiter für die Firma pure atira und war gleichzeitig Mitbegründer von Microwarehouse, einem Computer-Versandunternehmen. Im Januar 2023 gab Netflix bekannt, dass Hastings als CEO von Netflix zurücktreten werde. Das erste Netflix-Logo entstand 1997 und wurde bis heute einige Male geändert. 

Welches Netflix-Abo lohnt sich? 
Ein Netflix-Konto ist für Personen bestimmt, die in einem Haushalt zusammenwohnen. Hier würde sich das Standard-Abo oder das Premium-Abo lohnen. Wohnt jemand alleine, dann reicht ein Basis-Abo. Personen, die nicht zum gleichen Haushalt gehören, müssen sich für ein eigenes Konto registrieren, um Netflix zu nutzen.

ABONNEMENTPREIS PRO MONAT
BASISFr. 12.90 
STANDARDFr. 20.90
PREMIUMFr. 27.90
Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.