LÄSE Z WORB: Als Grossmutter im Regen tanzte

Teige, Trude

Als Grossmutter im Regen tanzte

Fischer Verlag, 380 S., 
978-3-949465-12-3

Die junge Frau Juni kehrt nach dem Tod ihrer Mutter in das Haus ihrer Grosseltern auf einer kleinen norwegischen Insel zurück. Beim Ausräumen findet sie Fotos und Briefe, die ihr einiges klarmachen, was an Geheimnissen ihre Grossmutter Tekla und auch ihre Mutter Lilla voreinander bewahrt haben. Sie beginnt Nachforschungen anzustellen und stösst auf dramatische Ereignisse am Ende des Zweiten Weltkrieges. Tekla hatte sich in den deutschen Soldaten Otto verliebt und ihn geheiratet, um mit ihm nach Deutschland «heimkehren» zu können. Sie verlor dadurch ihre norwegische Nationalität. Nach Otto’s gewaltsamem Tod wurde ihr deswegen die Rückkehr in ihr Heimatland verweigert und sie war lange als «Deutschenmädchen» gebrandmarkt. Nach und nach offenbart sich Juni das ganze Ausmass der erschütternden Lebensgeschichte ihrer Grossmutter und das dadurch gestörte Verhältniss zu ihrer Tochter Lilla. Die norwegische Autorin, eine bekannte Journalistin, schreibt in diesem Buch über ein schweres Frauenschicksal, das einen bewegenden Einblick in die Nachkriegszeit von Norwegen und Deutschland gibt.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS-URECH

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.