Judaskuss der Atom-Lobby

Das neue Stromgesetz wurde soeben mit wuchtigem Mehr an der Urne angenommen (mit mehr als 68 %!), breit unterstützt von allen Zukunfts-orientierten Parteien. Nun muss es dynamisch an die Umsetzung des Gedankens des Stromgesetzes gehen. Ohne dass wir uns vom altbekannten Gesäusel von der sauberen Atomenergie und der geschürten Angst vor einer Energieverknappung vereinnahmen lassen. 

Der «Judaskuss» der Atom-Lobby vom «billigen» Atomstrom darf uns nicht davon abhalten, unseren begonnenen Weg zur Nutzung aller verfügbaren erneuerbaren Energien mit Kraft voranzutreiben. 

Ja – Grosses beginnt im Kleinen! – und damit sind die erforderlichen zielführenden Massnahmen auf kommunaler Ebene gemeint. Investitionen für PV-Solaranlagen nur schon auf sämtlichen gemeindeeigenen Gebäuden, plus von sich anbietenden Zusatzflächen über offenen Parkplätzen, industriellen Betonfassaden und brach liegenden Borden. Dies hilft, das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zur Eigeninitiative zu fördern. Bis vor wenigen Jahren waren Solarpanels auf privaten Gebäuden noch ein Hingucker, heute fallen bei der Reise durch die Region bereits die Solarpanel-losen Dächer auf – sonnenbeschienene (Ziegel-)Dächer lassen sogleich die Frage aufpoppen, ob die betroffene Gemeindepolitik wohl etwas verschlafen hat? Worb als ‹Energiestadt› besitzt bereits das Label der aktiven Vorreiterrolle – jetzt braucht es noch zusätzlichen Schub! Die Grünen Worb stehen zu einer zukunftsorientierten Energiepolitik! Helfen auch Sie mit / hilf auch Du mit: Gemeinsam schaffen wir das!

Günter Heil

Günter Heil,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour