Die Femina Kickers peilen den Aufstieg in die 1. Liga an. Bild: zvg

Femina Kickers Worb: Ziel: Aufstieg in die 1. Liga

Bei den Femina Kickers zeigt man sich mit den sportlichen Erfolgen der drei Aktivmannschaften in der vergangenen Saison sehr zufrieden. In der neuen Saison soll die erste Mannschaft nun den nächsten Schritt machen und den Wiederaufstieg in die 1. Liga schaffen.

Zwei der drei Aktivmannschaften spielten bis zum Schluss der abgelaufenen Saison um den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse an der Tabellenspitze mit. Das dritte Team absolvierte eine sehr gute Rückrunde und bereitete viel Freude. In der neuen Saison gilt es nun, die guten Resultate der abgelaufenen Saison zu bestätigen. Angepeilt wird mit der ersten Mannschaft der Aufstieg in die 1. Liga. Die Kader der drei Teams sind grösstenteils stabil geblieben, konnten zusammengehalten und punktuell verstärkt werden.

Die Mannschaften werden in der neuen Saison durch unveränderte Trainerteams geführt. Bei der ersten Mannschaft soll das Trainerduo Micha Haldemann und Fabienne Soltermann mit zusätzlicher Trainerkompetenz verstärkt werden. 

Die Femina Kickers, deren Verein weiterhin kontinuierlich wächst, werden mit sieben Juniorenteams und drei Aktivmannschaften in die neue Saison starten. Los geht es für das 2.-Liga-Team am Sonntag, 18. August in Thun beim FC Lerchenfeld. WM

www.feminakickers-worb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.