Für Niklaus Gfeller ist der Wahlkampf vorbei, er tritt seine 5. Amtszeit an. Bild: zvg

Gemeindewahlen 2024: Niklaus Gfeller bleibt

Im August beginnt die heisse Phase des Wahlkampfes für die Gemeindewahlen vom 22. September 2024. Nicht in den Wahlkampf einsteigen muss Niklaus Gfeller, er wird am 1. Januar 2025 seine fünfte und letzte Amtszeit antreten.

Am 22. Juli 2024 ist die Frist abgelaufen, bis dahin mussten Worbs Parteien ihre Wahlvorschläge für den 40-köpfigen Grossen Gemeinderat, die Gemeinderäte und das Gemeindepräsidium einreichen. Somit hat die heisse Phase das Wahlkampfes begonnen, der im August nach den Sommerferien erst so richtig Fahrt aufnehmen wird.

Bereits Fahrt aufgenommen hat die FDP. Die Partei strebt einen zweiten Sitz im Gemeinderat an und fokussiert sich dabei auf die drei Kernthemen: Beizen- und Ladensterben stoppen, zu den Generationen Sorge tragen und den Wislepark aus den roten Zahlen bringen. Mit der Aktion «blaue Velos» lanciert die FDP den Wahlkampf mit einer Umfrage. An den Velos, die ab sofort auf Gemeindegebiet anzutreffen sind, können Interessierte mittels QR-Code daran teilnehmen. Nach dem Sitzverlust durch den Parteiwechsel von Gemeinderat Bruno Wermuth von der SVP zur GLP (WoPo 01/22), ist natürlich auch die SVP daran interessiert, sich den zweiten Sitz zurückzuerobern.

Niklaus Gfeller bestätigt
Der amtierende Gemeindepräsident steht derweil ohne Konkurrenz auf weiter Flur. Keine Partei hat eine Gegenkandidatin aufgestellt. Somit wird der Gemeinderat Niklaus Gfeller im August als «in stiller Wahl gewählt» erklären. Er wird 2025 seine fünfte und letzte Amtszeit antreten. Mit der neuen Gemeindeordnung, die am 1. Januar 2025 in Kraft tritt, wird auch eine Amtszeitbeschränkung von 4 Legislaturperioden für Mitglieder der Exekutive eingeführt. Dies und die Tatsache, dass amtierende Gemeindepräsidenten höchst selten abgewählt werden, dürfte mit ein Grund sein, warum sich dieses Jahr niemand gegen Niklaus Gfeller stellt.  Die intensiven Emotionen, die ein Wahlkampf und insbesondere der Wahltag mit sich bringen, fallen für ihn dieses Jahr weg, dennoch will er seine nächste Amtszeit bewusst mit dem gleichen Elan in Angriff nehmen. Die zukünftige bauliche Entwicklung von Worb und das Angebot des Wisleparks für die Zukunft zu sichern werden seine Themenschwerpunkte sein. «Am wichtigsten ist für mich aber, dass ich meiner Nachfolge eine gut funktionierende Gemeinde übergeben kann», sagt Niklaus Gfeller. AW

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour