Beim Pétanque ist Präzision gefragt. Bild: zvg

Ortsverein Gemeinde Worb: Worber Pétanque-Turnier

Am kommenden 17. August, zwischen 8 und 19 Uhr, wird der Ortsverein Gemeinde Worb (OGW) bereits zum 20. Mal ein Pétanque-Turnier organisieren. Stattfinden wird es auf der Pétanque-Anlage bei der Volière (neben dem Schwimmbad). Auch die diesjährige Ausgabe soll ein Plauschturnier für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sein, bei dem alle mitmachen können, egal ob jemand das Spiel bereits kennt oder dieses kennen lernen möchte.

Gespielt wird in Zweierteams, und dies bei jedem Wetter. Denjenigen, die sich als Einzelperson anmelden, wird ein Spielpartner oder eine -partnerin durch die Organisatoren zugeteilt. Aus organisatorischen Gründen können maximal 36 Teams teilnehmen. Der Einsatz pro Person beträgt CHF 10.–. Die drei besten Teams dürfen sich über einen Preis freuen.

Bei Redaktionsschluss dieser Zeitung war die Höchstzahl von 36 Teams fast erreicht, so dass OGW-Präsident und Organisator Josef Graf wahrscheinlich keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen kann. Auskunft dazu erteilt er unter der E-Mail-Adresse josef.graf@zapp.ch oder telefonisch unter der Nummer 031 839 17 54.

Wie in den vergangenen Jahren wird der OGW neben den Spielfeldern eine kleine Festwirtschaft führen, die zu moderaten Preisen für das leibliche Wohl der Spielerinnen und Spieler sowie des ebenfalls willkommenen Publikums sorgen wird. WM

www.ogworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour