Abstimmungen und Wahlen in Worb vom September 2024

Ja zu sicheren Renten, 
Nein zur Schwächung des Selbstversorgungsgrades

Die Delegierten der EDU Schweiz und der Kantonalvorstand der EDU des Kantons Bern empfehlen:  

Volksinitiative vom 8. September 2020 (Biodiversitäts-Initiative): Nein-Parole

Änderung des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) (Reform der beruflichen Vorsorge): Ja-Parole

Kantonale Vorlagen:
1. Änderung der Kantonsverfassung (Kantonswechsel der Gemeinde Moutier: Aufhebung der Amtsbezirke): Ja-Parole
2. Konkordat über den Wechsel der Gemeinde Moutier zum Kanton Jura: Ja-Parole

    Wichtig: Am 22. September 2024 findet die Wahl der kommunalen Behörden statt. Wir empfehlen die Unterstützung der EDU Worb, indem Sie Liste 5 für den Grossen Gemeinderat unverändert einlegen.

    Buser-Franziskus-2023-09-21

    Franz Buser, 
    Präsident EDU Worb

    Beitrag teilen:

    Aktuelle Beiträge

    Pump1

    Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

    Streitgespräch

    Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

    Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour