Das «Kiosk»-Trio, David Elias, Thomas Stampbach, Michel Poffet (v.l.n.r.), spielt Berner Mundartlieder. Bild: zvg

Konzert im chinoworb: Kiosk – Musig über d Gass

Mit dem Berner Mundart-Trio eröffnet das chinoworb am 24. Oktober die neue chino-Kultur-Saison. Die drei erfahrenen Musiker Thomas Stampbach, Michel Poffet und David Elias spielen sich an diesem Abend mit Liedern aus eigener Feder quer durch verschiedene Stile mit Einflüssen aus Rock, Chanson, Swing und Latin.

KIOSK ist ein Berner Trio, das seit den 1980er Jahren besteht. Ursprünglich als Quintett mit englischen Eigenkompositionen gestartet, entwickelte sich die Band stilistisch weiter. 2018–19 schrieb Thomas Stampbach eine Reihe von Mundartsongs, ohne zunächst genau zu wissen, was er damit anfangen sollte. Schliesslich entschied sich die Band, KIOSK in neuer Formation wiederzubeleben und die Mundartsongs gemeinsam zu bearbeiten. Das Ergebnis war äus­serst produktiv, und so entstand das Album «Musig über d Gass», das im Juli 2021 veröffentlicht wurde. Dieses Album, live eingespielt, kombiniert Berner Mundartsongs, die sowohl ernste als auch humorvolle Themen behandeln. Die Musiker Thomas Stampbach (Gitarre, Gesang, Texte und Musik), Michel Poffet (Bass) und David Elias (Schlagzeug) haben ihre Wurzeln im Jazz, weshalb sie musikalisch immer wieder Grenzen überschreiten und Improvisationen in die Songs einfliessen lassen. KS

Kiosk – Musig über d Gass


Berner Mundartlieder
Donnerstag, 24.Oktober 2024
20 Uhr, Türöffnung 19.15 Uhr

Eintritt frei, Kollekte
www.kiosk-musig.com

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour