Demokratie

Am 22. September waren in Worb wieder einmal Wahlen. Dank direkter Demokratie können wir an diesem Sonntag nicht nur das neue Parlament, so wie es ab Januar 2025 heissen wird, und den Gemeinderat wählen, wir können auch noch über kantonale und nationale Geschäfte abstimmen. Ich finde es super, dass wir als Bürger uns hier direkt an wichtigen und auch zum Teil sehr komplexen Themen direkt beteiligen können.

Nun aber zurück zu den Gemeindewahlen. Hier freut es uns, dass unser Gemeindepräsident sich auch für die nächsten vier Jahre für die Gemeinde Worb engagieren darf. Dies war ja bereits seit dem Sommer klar, da es keinen Gegenkandidaten gab. Dies ist für unsere eher kleine Partei nicht selbstverständlich. Es freut uns, dass wir hier in Worb uns bereits seit 50 Jahren für eine Sachpolitik einsetzen können. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen bedanken, die uns ermöglichen, uns auch in den nächsten vier Jahren für die Gemeinde Worb einzusetzen.

Es ist toll, dass in der Schweiz, im Kanton Bern und im Speziellen in der Gemeinde Worb nicht alle Macht auf einer Person vereint ist, sondern alle, in ihren verschiedenen Funktionen, sei es als Bürger, als Parlamentarier, Gemeinderat oder als Gemeindepräsident, ihren Beitrag zum Wohlergehen aller beitragen können.

Super, leben wir in einem Land mit direkter Demokratie.

2110_Politforum-EVP_Titus-Moser

Titus Moser,
Mitglied GGR
Mitglied Sicherheits- und 
Aufsichtskommission

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.