LÄSE Z WORB: Acqua alta

Autissier, Isabelle

Verlag mar
205 Seiten
978-3-86648-708-6

Guido Malegatti ist Wirtschaftsrat in Venedig und zuständig für den Tourismus. Ursprünglich stammt er aus einfachen Verhältnissen und konnte sich dank der Heirat mit der adeligen Maria Alba und seinem Ehrgeiz in dieser wichtigen Position etablieren. Sein erklärtes Ziel ist die Förderung der Geld einbringenden Touristenströme, und er ist ein vehementer Verfechter des teuren Sperrwerkes, das Venedig vom immer wiederkehrenden Hochwasser bewahren soll. Seine siebzehnjährige Tochter Léa studiert Kunstgeschichte und erfährt in einem Lehrgang die Sichtbarkeit des Absinkens der auf Pfählen erbauten Stadt. Sie engagiert sich in einer radikalen Gruppe zur Rettung Venedigs und wird somit zur Widersacherin ihres Vaters. Sie verlässt die Familie und verschanzt sich in der Ruine auf einer kleinen Insel in der Lagune, auf der der Bau eines Luxusresorts geplant ist. Da trifft die schlimmste Katastrophe ein: Venedig wird von einer enormen Wasserflut überschwemmt und stürzt komplett ein. Es bleibt zu hoffen, dass diese Untergangsvision der französischen Autorin niemals eintreten und diese einzigartige Stadt dem Hochwasser ewig standhalten wird.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS-URECH

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour