LÄSE Z WORB: Acqua alta

Autissier, Isabelle

Verlag mar
205 Seiten
978-3-86648-708-6

Guido Malegatti ist Wirtschaftsrat in Venedig und zuständig für den Tourismus. Ursprünglich stammt er aus einfachen Verhältnissen und konnte sich dank der Heirat mit der adeligen Maria Alba und seinem Ehrgeiz in dieser wichtigen Position etablieren. Sein erklärtes Ziel ist die Förderung der Geld einbringenden Touristenströme, und er ist ein vehementer Verfechter des teuren Sperrwerkes, das Venedig vom immer wiederkehrenden Hochwasser bewahren soll. Seine siebzehnjährige Tochter Léa studiert Kunstgeschichte und erfährt in einem Lehrgang die Sichtbarkeit des Absinkens der auf Pfählen erbauten Stadt. Sie engagiert sich in einer radikalen Gruppe zur Rettung Venedigs und wird somit zur Widersacherin ihres Vaters. Sie verlässt die Familie und verschanzt sich in der Ruine auf einer kleinen Insel in der Lagune, auf der der Bau eines Luxusresorts geplant ist. Da trifft die schlimmste Katastrophe ein: Venedig wird von einer enormen Wasserflut überschwemmt und stürzt komplett ein. Es bleibt zu hoffen, dass diese Untergangsvision der französischen Autorin niemals eintreten und diese einzigartige Stadt dem Hochwasser ewig standhalten wird.

Therese-Stooss-05-2010

THERESE STOOSS-URECH

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.