Ausflug Interkultureller Treffpunkt (IKT) nach Adelboden

Im Mai 2024 wurden wir von Renate Kormann angefragt, ob wir den Interkulturellen Treffpunkt Worb auf der Wanderung 2024 als Wanderleiter begleiten wollten, was wir auch sofort zugesagt haben. Am 8. Juli warteten wir gespannt auf die Teilnehmer der Interkulturellen Wanderung 2024. Es traf eine kunterbunte Truppe in jedem Alter ein. Schnell wurde Bekanntschaft geschlossen und los ging es nach Adelboden. Während der Zugfahrt war genug Zeit, die Teilnehmer besser kennen zu lernen. Viele Nationen waren vertreten. Los ging es mit der Seilbahn hoch zur Sillerenbühl. Es war herrlich mitzuerleben, wie ein grosser Teil der Mitwanderer nicht mehr aus dem Staunen kamen, da sie noch nie so hoch in den Alpen gewesen sind. Nach einer kurzen Instruktion, wie in den Bergen gewandert werden sollte, ging es los Richtung Hahnenmoos. Mit Kinderwagen und Sack und Pack fuhren / wanderten wir über die Bergpfade und bewunderten die schöne Aussicht und die vielen Bergblumen. Auf dem Hahnenmoos wurde dann Picknick gemacht. Es hat mich gefreut, verschiedenste Spezialitäten von anderen Ländern probieren zu dürfen. 

Unser Fazit: Es war eine spannende und schöne Wanderung. Wir haben viel von anderen Kulturen gehört und gelernt. Gerne werden wir im 2025 auch wieder als Wanderleiter dabei sein.

Christian Meier & Ginie Smith, Worb

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour