Gemischte Gefühle nach den Wahlen

Die letzten Wahlen waren für die Mitte, vor allem aber für die Fraktion Mitte/GLP ein Wechselbad der Gefühle. Zum einen können wir nach wie vor das Vertrauen der Worberinnen und Worber geniessen und gewannen im Grossen Gemeinderat erneut einen Sitz und es sah zunächst auch danach aus, als könnten wir unsere beiden Sitze im Gemeinderat halten. Leider aber muss Bruno Wermuth seinen Sitz im GR doch räumen, obwohl er eigentlich gewählt wurde, da Niklaus Gfeller in stiller Wahl erneut zum Gemeindepräsidenten gewählt wurde und die EVP selbst keinen Sitz geholt hatte.

Wir möchten an dieser Stelle Bruno für seine tolle Arbeit im GR danken. Trotz seines Parteiwechsels hatte er auch weiterhin das Vertrauen der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, was nochmal aufzeigt, wie sehr seine Arbeit im GR geschätzt wurde.

Auch für Ernst Bützberger und mich war die Wahl eine kleine Gefühlsachterbahn. Trotz des Gewinns eines Sitzes konnten wir beide unsere eigenen Sitze im GGR nicht halten und wurden nicht wiedergewählt. Bei mir ist es nun bereits das dritte Mal in Folge, dass ich nicht direkt in den GGR gewählt wurde und nur durch das Ausscheiden anderer erneut nachrücken kann. Vielleicht klappt es ja dann im vierten Anlauf.

Wir möchten uns dennoch herzlichst für das Vertrauen der Worberinnen und Worber bedanken und werden weiterhin unser Bestes für Worb geben, damit wir möglichst sicher durch die turbulenten Jahre, die uns durch den Umbau des Worbboden Schulhauses bevorstehen, kommen.

3_Lukas-Zwyer

Lukas Zwyer,
Mitglied GGR

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour