Die Märchenerzählerinnen von «Lausche Märchen» beleben die Erzähltradition neu. Bild: zvg

Erzählkunst 2024: Die Weisheit des Lachens

Alte Märchen erzählen oft von Hindernissen, die Heldinnen und Helden meistern müssen. Doch in ihnen tummeln sich auch Figuren, die mit Hintersinn und Humor auf die wichtigen Dinge im Leben aufmerksam machen. Am 9. November 2024 laden 4 Erzählerinnen von «Lausche Märchen» zu einem Märchenabend voller Zauber und Witz in der Buchhandlung zur Schmökerei ein. Sie erzählen Märchen für Gross und Klein.

Die Grossmutter im Lehnstuhl, ein dickes Märchenbuch auf den Knien und der Duft von heissem Kakao. Dieses nostalgische Bild vom Märchenerzählen wird  unter anderen von den 7 Märchenerzählerinnen von «Lausche Märchen» erneuert und zurechtgerückt. In unterschiedlicher Zusammensetzung treten sie seit 2023 öffentlich mit ihrem Märchenschatz auf. Dabei lesen sie die Texte nicht einfach vor, sondern erzählen frei und verbinden alte Märchen aus aller Welt mit aktuellen Themen. Erlernt haben sie die Erzählkunst bei der Mutabor-Märchenstiftung, welche sich seit über 20 Jahren für den Erhalt der Märchen- und Erzählkultur einsetzt. In Worb werden Antonia Lerch, Beatrice Burgener, Ursula Barshi-Vogel und Simone Walther Büel Märchen für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren erzählen.

Humorvoller Märchenabend

Der Märchenabend in der Buchhandlung zur Schmökerei findet unter dem Motto «Humor – Märchen mit Witz und Hintersinn», dem Jahresmotto der Schweizerischen Erzählkunst, statt und wird im Rahmen des Europäischen Jahres der Kompetenzen organisiert. Dass ein Lachen die Sorgen für einen Moment in den Hintergrund rücken lässt und die Begabung auf die Schwierigkeiten des Lebens mit einer gewissen Leichtigkeit zu reagieren, von Vorteil ist,  war schon unseren Vorfahren bekannt. Davon zeugen zahlreiche überlieferte Geschichten. So erzählen die Märchenerzählerinnen von «Lausche Märchen» in Worb Geschichten über lustige Schelme, listige Heldinnen und unverhoffte Glückskinder. Im Anschluss gibt es bei einem Getränk und einer kleinen Nascherei die Gelegenheit mit den Erzählerinnen noch etwas in den Märchen zu schwelgen. AW

Erzählabend

Samstag, 9. November 2024 
von 17 bis ca. 18.30 Uhr
Buchhandlung zur Schmökerei, Bahnhofplatz 1, 3076 Worb

Eintritt frei, Kollekte

Reservation: 
lausche_maerchen@outlook.com 
(beschränkte Platzzahl)

Mehr über Erzählkunst und Veranstaltungen: 
www.maerchenstiftung.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.