LÄSE Z WORB: Die Gurkentruppe

Niemöller, Leslie (Autor:in)
Oser, Liliane (Illustrator:in)
Die Gurkentruppe

läse

Kollation: Geb., farb. illustr., 61 S.
Verlag: Moritz, 2024
ISBN: 978-3-89565-454-1 
Preis: CHF 17.90
Alter: ab 7

Von seiner Tante erbt das Schwein ein hübsches Häuschen im Wald. Leider fühlt es sich dort oft einsam, weshalb es kurzerhand eine Wohngemeinschaft gründet. Nach und nach ziehen ein: ein Bär mit Angststörung, ein überpingeliger Hase, ein depressives Zebra und ein zappliger Biber. Jetzt läuft was!  Die Eigenheiten der einzelnen Mitbewohner können bei Klassenkameradinnen und -kameraden oder in der Familie auch beobachtet werden. Die Gurkentruppe macht vor, wie man sich seinen Mitmenschen gegenüber tolerant zeigt, wie man sich um ein friedliches Miteinander bemühen und trotz unterschiedlicher Charaktere gemeinsam das Glück suchen und finden kann. Darin steckt eine gewisse Gesellschaftsrelevanz. Dass auf jeder Seite ein farbiges Bild das Geschehen illustriert, hilft «Zweitleserinnen und -lesern», die recht langen Kapitel zu bewältigen. Befremden auslösen könnte die Tatsache, dass alle Tiere (ausser dem Biber) Winterschlaf halten.

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour