2411_Kultur-Nussknacker-Foto-1
Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Tschaikowskis Tanzmärchen. Bild: zvg

Bärensaal Worb: Weihnachtsballett «Der Nussknacker»

Am 22. Dezember präsentiert die Tanzschule AS Ballett aus Boll im Bärensaal Worb das berühmte Weihnachtsballett «Der Nussknacker» von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Die bezaubernde Geschichte handelt von Clara, die in einer magischen Weihnachtsnacht gemeinsam mit ihrem Nussknacker durch eine Welt voller Wunder und Fantasie reist und auf Harlekine, Mäuse und Feen trifft.

Die Handlung beginnt an Heiligabend, als Clara von ihrem Patenonkel Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt bekommt. In der Nacht erwacht der Nussknacker zum Leben und nimmt Clara mit auf eine wundersame Reise, auf der sie gemeinsam den Mäusekönig besiegen. Der Nussknacker verwandelt sich schliesslich in einen Prinzen und nimmt Clara mit in verschneite Tannenwälder und das funkelnde Reich der Süssigkeiten, wo sie die Zuckerfee und andere Märchenfiguren begrüssen, bevor Clara zurück nach Hause kehrt. Mit den berühmten Melodien wie dem «Tanz der Zuckerfee» und dem «Blumenwalzer» fängt Tschaikowskis Musik die festliche Stimmung der Handlung perfekt ein. 

Die Choreografie stammt von Sônia Melo, die das «American Swiss Ballet»-Studio in New York leitet. An den beiden Aufführungen tanzt das 40-köpfige Tanzensemble der Vechiger Ballettschule «AS Ballett», geleitet von Alfonso Bausilio, wobei die jüngsten Schülerinnen noch im Vorschulalter sind. Die Hauptrollen übernehmen die beiden professionellen Tänzer Danilo Imperatore von der Arles Youth Ballet Company, und Areum Jeong vom Ajkun Ballet Theatre in New York. KS

Ballett «Der Nussknacker»
Donnerstag, 19. Dezember 2024, 16 und 19 Uhr
Bärensaal Worb 
Tickets Fr. 25.– 
Reservationen: 076 441 06 33
www.asballett.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour