2412_Kultur-Konzert-im-chinoworb-Foto
Kristina (li) und Evelyn Brunner interpretieren Volksmusik neu. Bild: zvg

chino-Kultur: Volksmusik? Viel mehr als das.

Ende Januar spielen die beiden Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner auf traditionellen Instrumenten Musik, die ihre Wurzeln in der Volksmusik hat. Traditionell ist sie nur auf den ersten Blick, denn sie kommt vielseitiger und experimentierfreudiger daher. Unter dem Label «chino-Kultur» sind weitere Konzerte für 2025 im chinoworb geplant.

Die beiden jungen Spiezerinnen werden Ende Januar die chino-Kulturreihe 2025 im chinoworb einleiten. Sie bringen ihr Schwyzerörgeli, das Cello und den Kontrabass mit, doch am besten verabschiedet man sich von den musikalischen Vorstellungen, die man normalerweise mit diesen traditionellen Instrumenten verknüpft. Die Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner lassen sich von Melodien, Harmonien und Rhythmen verschiedenster Stile inspirieren. Denn ihre Musik ist einerseits vertraut, aber doch immer wieder überraschend. Souverän wechseln sie vom Schwyzerörgeli zum Cello, zum Kontrabass und zurück und kreieren dabei ihre eigene Musikwelt. Wer ihre Musik kennt, weiss: Sie ist stets überraschend, manchmal melancholisch und ernsthaft, mal witzig und voller Schalk. «Eigentlich sind wir eine Art musikalische und experimentierfreudige Verwertungsmaschine mit traditionellem Background», sagen sie lachend. Wie alle Anlässe unter dem Label chino-Kultur ist der Eintritt frei, die Gäste werden um ein angemessenes Hutgeld gebeten. KS

Evelyn und Kristina Brunner
Donnerstag, 30. Januar 2025
20 Uhr, Türöffnung 19.15 Uhr
Eintritt frei, Kollekte
www.evelyn-kristina-brunner.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.