Die Blitzer kommen

Über Sinn oder Unsinn von Radarfallen kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein.
Gemäss Gemeinderat Urs Gerber sei «das Anliegen für Geschwindigkeitskontrollen aus der Bevölkerung in den vergangenen Jahren stetig gewachsen».
Wie Adrian Hodler von der SP auf die Idee kommt, die SVP spreche sich gegen den Volkswillen aus, wenn sie eine andere Meinung hat als er, offenbart sein seltsames Verständnis von Demokratie.
Ich verstand bisher unter «Volkswillen», dass das getan wird, was die Mehrheit will. Ob die «stetig gewachsenen Anliegen aus der Bevölkerung» die Mehrheit repräsentieren, ist zumindest zweifelhaft.

Adrian Junker, Enggistein

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour