LÄSE Z WORB: RÜCKT MAL EIN STÜCK

Autorin: Charman, Katrina 
Illustrator: Karsten, Guilherme

Kollation: A.d. Engl. v. U. Gutzschhahn, geb., farb. illustr., unpag.
Fischer Sauerländer Verlag, 2024
ISBN: 978-3-7373-7289-3 
Preis: CHF 23.90
Alter: ab 4

Zehn brauchen Platz im Bett, doch dem Fleckenhuhn ist es zu eng. «Rückt mal ein Stück!» Der Löwe fällt raus und noch immer passt es dem Huhn nicht. Wieder findet ein Rücken statt, die Kuh fällt raus, die Katze, das Schaf. Endlich hat das Huhn das Bett für sich allein, doch auch so ist das Federvieh nicht zufrieden. Manchen Eltern mit Kleinkind mag die Situation bekannt vorkommen. Besonders an der simplen Geschichte ist, dass verkürzte Seiten umgeblättert werden müssen, damit man sieht, wie geplumpst, gerutscht, geflogen wird. Wie bei einem Gedicht reiht sich Strophe an Strophe, es gibt Wiederholungen, Reime, und nur die Laute der Tiere unterscheiden sich. Guilherme Karsten verwendet kräftige, leuchtende Farben, den Tieren verleiht er sehr charakteristische und menschliche Züge. Grandios die Mimik, wenn eines der lesenden oder schlummernden Tiere seinen Platz im Bett verliert und auf dem Teppich landet. Gehört als Gute-Nacht-Geschichte neben jedes Familienbett. 

Sandra-Dettwyler

SANDRA DETTWYLER

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour