Mobilitäts-Tipps – Velofahren im Frühling – Sicher in die neue Saison starten

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist energiestadtlogo_worb-1024x334.jpg

Mit den ersten wärmeren Tagen steigt die Zahl der Velofahrenden auf den Strassen. Damit die neue Saison sicher beginnt, empfehlen die BFU und die Suva einige wichtige Massnahmen.

Bevor es losgeht, sollte das Velo gründlich überprüft werden. Die Bremsen müssen einwandfrei funktionieren, die Reifen den richtigen Luftdruck haben, und die Kette sollte geölt sein. Eine funktionierende Beleuchtung und Reflektoren an Velo und Kleidung verbessern die Sichtbarkeit, insbesondere bei wechselhaftem Frühlingswetter.

Viele Unfälle passieren, weil Velofahrende übersehen werden. Die BFU rät deshalb zu einer defensiven Fahrweise: Handzeichen frühzeitig geben, Augenkontakt mit anderen Verkehrsteilnehmenden suchen und eine sichere Fahrspur wählen. Zu nah am Strassenrand zu fahren kann gefährlich sein, da Hindernisse wie Schlaglöcher oder plötzlich geöffnete Autotüren zum Risiko werden.

Die Suva empfiehlt zudem, immer einen Helm zu tragen. Richtig eingestellt, kann er das Risiko schwerer Kopfverletzungen um 80 % reduzieren. 

Der Frühling ist die perfekte Zeit, um wieder mehr Strecken mit dem Velo zurückzulegen. Mit einer guten Vorbereitung und aufmerksamen Fahrweise steht einer sicheren und genussvollen Velo-saison nichts im Weg!

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.