ZENTRUM ALTER: Selbstbestimmt vorsorgen


Wir sind es uns gewohnt, dass in unserem Leben so einiges planmässig verläuft. Alles aber lässt sich nicht vorhersehen: Eine Erkrankung, ein Unfall und auch durch das Alter(n) bedingte Herausforderungen können unerwartete Veränderungen bringen. Wenngleich wir solche kritischen Lebensereignisse weder planen noch verhindern können – wir können vorsorgen: 

Mit der Patientenverfügung legen Sie fest, welchen medizinischen und pflegerischen Behandlungen Sie im Falle einer Urteilsunfähigkeit zustimmen und welche Sie ablehnen. Mit einem Vorsorgeauftrag bestimmen Sie, wer Sie in persönlichen, finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten vertreten soll, falls Sie urteilsunfähig werden. Die Anordnungen im Todesfall beinhalten Ihre Wünsche rund um den Tod wie etwa Leidzirkular, Bestattung und Trauerfeier. Mit einem Testament schliesslich regeln Sie den frei verfügbaren Erbteil Ihres Nachlasses. 

Die persönliche Vorsorge ist verbunden mit existentiellen Fragen und mit einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit dem eigenen Dasein. Ein solcher Prozess braucht Zeit und Austausch: Das Gespräch sowohl mit nahestehenden Menschen als auch mit Fachpersonen kann hierin hilfreich sein. Ausserdem gibt es eine Reihe von formalen Bedingungen zu beachten – sich frühzeitig die notwendigen Informationen zu beschaffen, unterstützt die selbstbestimmte Vorsorge. 

In Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten Worb und Pro Senectute Kanton Bern vermittelt Ihnen das Zentrum Alter Worb Informationen zur selbstbestimmten Vorsorge sowie zu Beratungsangeboten, Veranstaltungen und Workshops. 

Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Zentrum Alter Worb, Binja Breitenmoser und Frank Heepen, Tel. 031 839 02 48

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Pump1

Bis 2029 soll der Trinkwasserverbrauch in der Landwirtschaft gesenkt werden. Was einfach klingt, entpuppt sich als sehr komplex, wenn man tiefer in die Materie geht. Denn stillgelegte Quellen und Grundwasserbrunnen können nicht einfach so wieder reaktiviert werden, um Brauchwasser für

Streitgespräch

Am 30. November 2025 stimmen wir unter anderen auch über die Initiative für eine Zukunft ab, die von der Juso lanciert wurde, wonach Erbschaften abzüglich eines Freibetrags von 50 Millionen mit einer Erbschaftsteuer von 50% besteuert werden sollen. Für Daniel

Bei der Berufswahl hat man die Qual der Wahl und nicht immer ist es einfach, für sich den richtigen Beruf zu finden. Für erste Kontakte mit der Berufswelt hat das Worber Gwärb in Zusammenarbeit mit dem Oberstufenzentrum Worbboden die Berufstour