ZENTRUM ALTER: Vergesslich? Eine Abklärung hilft weiter.

Was ist normal und wann spricht man von einer dementiellen Erkrankung? 
Demenz ist der Oberbergriff für verschiedene Gehirnerkrankungen mit ähnlichen Symptomen, beeinträchtigt sind dabei das Erinnerungs-, Orientierungs- und Kommunikationsvermögen. 

Info Café Demenz
Demenzabklärung: warum? Ablauf einer Abklärung
Referent: lic. phil. Jan Roloff, Fachpsychologe, BESAS Klinik Siloah
Dienstag, 20. Mai 2025, 17–18.30 Uhr, Altersbetreuung Worb

Jeder Mensch vergisst ab und zu etwas. Es besteht kein Grund zur Beunruhigung, wenn Sie zwischendurch Ihre Brille verlegt haben oder mal nicht sicher sind, ob Sie die Haustüre abgeschlossen haben. Bei zunehmenden Einschränkungen in verschiedenen Bereichen Ihres Alltags empfiehlt es sich jedoch, dies mit dem Hausarzt zu besprechen. In einem weiteren Schritt wird die Memory Clinic beigezogen, eine ambulante Sprechstunde zur Abklärung von Gedächtnisschwierigkeiten und anderen Störungen des Denkens. Eine frühzeitige Diagnosestellung und eine einfühlsame Beratung sind häufig eine Entlastung für Patienten und Angehörige und helfen, den weiteren Weg und die nötige Unterstützung zu planen.

Das Angebot «Info Café Demenz» richtet sich an pflegende Angehörige, Betroffene und interessierte Menschen. Die Teilnahme am Anlass ist kostenfrei (Kollekte).

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: 
Marianne Rüfenacht, Fachberaterin Demenz, Alzheimer Bern
Tel. 031 312 04 10 / Mail: bern@alz.ch 
Binja Breitenmoser, Leiterin Zentrum Alter Worb
Tel. 031 839 02 48 / Mail: info@zentrumalterworb.ch

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.