Zu Gast im Bärensaal Worb: Japanischer Basar und Köstlichkeiten

Er hat bereits Tradition: Der jährliche Japanbasar, organisiert vom Japanischen Verein Bern, findet am 18. Mai 2025 statt und lädt alle Gäste ein, die vielfältige Kultur Japans zu entdecken. Von 11 bis 16 Uhr wird es im Bärensaal japanische Spiele und Marktstände mit Waren und Köstlichkeiten zu entdecken geben.

Japan ist und bleibt faszinierend. Seine Exotik macht es hochinteressant für Reisende, seine Kulinarik ist begehrt und fasziniert durch ihre Ästhetik. Auch bei uns wird die Japanische Küche deshalb immer beliebter. Wer mehr über das Land der aufgehenden Sonne erfahren möchte, bekommt die Gelegenheit am 18. Mai, wenn im Bärensaal der traditionelle Japanische Basar stattfindet. Spannung und Spass für Kinder und Erwachsene versprechen die traditionellen Spiele des Basars. Sei es das Gumpiball-Fischen oder das Testen der Geschicklichkeit beim Katanuki, einem Spiel, bei dem kleine Zuckerstückchen mit einer Nadel zu trennen sind, ohne sie zu zerbrechen. Dann gibt es für Gäste, die ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen möchten, eine Stäbchen-Challenge und Münzwerfen.

Spannende Getränke wie Gerstentee (Mugicha), Grüntee, Ramune, eine Art Limonade, oder japanisches Bier, sowie das Milchsäuregetränk Calpis können die Gäste probieren. Ein Sonderstand des japanischen Lebensmittelladens UCHITOMI aus Genf hält eine Auswahl an authentischen Produkten bereit. Und schliesslich können sich Besuchende an den Food-Ständen verwöhnen, die eine Vielzahl japanischer Spezialitäten wie Onigiri (Teigbällchen), Takoyaki (gebratene Teigkugeln), Karaage (Poulet), Sushi, Nikuman- Knödel, Curry mit Reis, Ramen, Domburi und vieles mehr anbieten. Für die Naschkatzen gibt es ausserdem eine grosse Auswahl an japanischen Süs­sigkeiten und Kakigori, frisch geraspeltes Eis, zu testen. Kinder verkaufen japanische Flohmarktartikel, und wer japanisches Geschirr liebt, wird an diesem Tag ganz sicher an einem der Geschirrstände fündig.

Besonders schön ist aber der Anblick der traditionell gekleideten japanischen Vereinsmitglieder des Bern Nipponjin-kai, des Vereins, der den Anlass organisiert. Wer beim Besuch des Anlasses einen Kimono oder Yukata trägt, bekommt vom Veranstalter einen Gutschein für einen Softdrink geschenkt. KS

Japanischer Basar
Sonntag, 18. Mai 2025
11–16 Uhr
Der Eintritt ist frei.
https://sites.google.com/view/2025basarinworb/basar

Beitrag teilen:

Aktuelle Beiträge

Worb und der Wohnungsbau: Allein um das moderate Bevölkerungswachstum von 30 Personen im Jahr zu erreichen, müssten jährlich 40 neue Wohnungen gebaut werden. Noch wird in Worb auf innere Verdichtung gesetzt, doch auch das wird bald ausgeschöpft sein. Hinzu kommt, dass Bauprojekte immer komplexer werden, wie ein Blick auf die Areale Verzinkerei und Sternenmatt zeigt.

Am Freitag, 12. September, 14 bis 18 Uhr, und Samstag, 13. September, 9 bis 16 Uhr, öffnen schweizweit rund 130 Betriebe der Holzkette ihre Türen und zeigen dem Publikum, wozu Holz fähig ist. Mindestens jeweils drei Betriebe aus verschiedenen Bereichen der Holzkette bilden zusammen eine Gruppe und führen die Veranstaltung gemeinsam durch. Aus Worb dabei sind die Gfeller Holzbau GmbH und die OLWO AG.

Die Chäs-Chiubi 2024 wurde gemäss Schätzungen des Veranstalters von rund 3 000 Personen besucht. Dieser Erfolg ist Grund genug, den zwei bisherigen Chäs-Chiubis eine dritte folgen zu lassen. Am 6. September wird diese stattfinden, auch heuer mit einem attraktiven Programm.